Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bezugswissenschaften der Sonderpädagogik II: Medizinische und linguistische Grundlagen für die Förderschwerpunkte Sprache sowie Hören und Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. 10.10.2023 bis 30.01.2024  R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ulrich, Tanja , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sonderpädagogik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gibt einen Überblick über relevante anatomische und physiologische Grundlagen des Sprechens und Hörens. Im zweiten Teil der Veranstaltung erwerben die Studierenden grundlegende linguistische Kenntnisse, die für das Verständnis, die Beschreibung und die Analyse ungestörter sowie abweichender Kommunikationsprozesse relevant sind. Sie erwerben die Kompetenz, Äußerungen mithilfe des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) zu transkribieren.

 

Studienleistung: Transkription und linguistische Analyse eines Fallbeispiels (2-4 Seiten)

 

Die Begleitliteratur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024