Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die alttestamentliche Wissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 10.10.2023 bis 30.01.2024  R11T - R11 T03 C35       Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.10.2023 bis 02.02.2024  R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schöning, Benedict , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Um mit dem Alten Testament arbeiten zu können, muss man wissen, was man von diesem Text und seinen Texten erwarten kann. Sie lernen hier, sich in der Bibel zu orientieren, indem Sie ihre Entstehungsweise und ihren Aufbau beschreiben können. Sie können den Status der Bibel als inspirierte Heilige Schrift und Wort Gottes erläutern und erklären, wie wissenschaftliches Arbeiten mit diesem Gegenstand hinsichtlich Methoden und Fragestellungen funktionieren kann. Damit legen Sie die Grundlage für die folgenden Veranstaltungen der Biblischen Theologie und Ihr eigenes fachliches Arbeiten darin.

Literatur

Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Bemerkung

BA LA 1.1a (GS: 3.4a) - Einführung in die alttestamentliche Bibelwissenschaft
BA CS 1.1 - Methoden und Themen AT

Im E2-Bereich stehen 5 Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich direkt per Mail bei Herrn Dr. Schöning an. Leistung für 3 CP: Präsentation (15 Min.)

Im E3-Bereich stehen 5 Plätze zur Verfügung. Leistung für 3 CP: Präsentation (15 Min.)
Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich (!) über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem "E3"

Geöffnet für das Frühstudium
Geöffnet für Gasthörer:innen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024