Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Internationaler Steuerwettbewerb, Steuerflucht und Offshore-Vermögen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 10:45 EinzelT am 13.10.2023     online   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 10.11.2023 LC - LC 133       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 01.12.2023 LC - LC 133       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 12.01.2024 LC - LC 133       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 11:15 EinzelT am 19.01.2024     online   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 13.01.2024 LC - LC 133       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Godar, Sarah , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Die internationale Mobilität von Kapital und Arbeit stellt nationale Steuerpolitik vor Herausforderungen: Standortwettbewerb und Steuerflucht begünstigen einen Abwärtstrend bei der effektiven Besteuerung hoher Einkommen und Vermögen. Schattenfinanzplätze ermöglichen die Verschleierung von Eigentumsstrukturen und erschweren die Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Korruption und Geldwäsche. Doch es gibt auch eine Reihe internationaler Reformbemühungen wie die globale Mindeststeuer für multinationale Unternehmen und den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten, die den Bereich des Möglichen neu zu vermessen scheinen.

Das Seminar widmet sich der internationalen Literatur und Datenlage zu Steuerwettbewerb, Steuervermeidung multinationaler Unternehmen und Offshore-Vermögen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf empirischer, ökonomischer Literatur, es werden aber auch politökonomische und soziologische Texte einbezogen. 

Sarah Godar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIW Berlin und arbeitet für das EU Tax Observatory, ein Forschungsinstitut an der Paris School of Economics.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024