Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Roma - Spanische Literaturwissenschaft - Die Lyrik der Siglos de Oro - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 12.10.2023      E - R12 V01 D20   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zepp-Zwirner, Susanne, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Diese Vorlesung ist der Vielfalt der spanischen Lyrik in Mittelalter und Früher Neuzeit in ihren kulturhistorischen Zusammenhängen gewidmet. Die Interpretationen werden dabei von berühmten Beispielen der Rezeption in der Moderne flankiert werden – nicht nur in Spanien, sondern auch in Lateinamerika. Die mittelalterliche Dichtung ist wie die Lyrik der Siglos de Oro in der spanischen Literaturgeschichte unter je verschiedenen historischen Vorzeichen immer wieder ästhetische und kulturgeschichtliche Referenz gewesen. Dies gilt insbesondere für die Dichtung der Moderne und der Gegenwart.

 

Lernziele:
Erwerb von literaturwissenschaftlichen Grund- und Detailkenntnissen und der Fertigkeit zu inter-disziplinärer Verknüpfung von wissenschaftlichen Inhalten.

Literatur

Cañas Murillo, Jesús (1990): La poesía medieval de las jarchas al Renacimiento, Madrid: Anaya. • Dagenais, John (2004): Medieval Spanish literature in the twenty-first century, in: Gies, David T. (Hg.): The Cambridge History of Spanish Literature, Cambridge und New York: Cambridge University Press, 39-57. • Neumeister, Sebastian (22001): „Die Lyrik im Goldenen Zeitalter“, in: Spanische Literaturgeschichte, hg. von H.-J. Neuschäfer, Stuttgart: Metzler, 103-123.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 13.09.2023. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Spanisch. Gute Kenntnisse der Spanischen Sprache von Vorteil. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis Portfolio

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024