Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktzeichnen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 wöch. 18.10.2023 bis 31.01.2024      R12 R00 K41   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Sich im Aktzeichnen zu üben betrifft im Grunde das Sehen Üben.

Bis weit über die Antike hinaus reichen die künstlerischen Versuche, mit der Linie – dem ‚Kontur‘, wie Johann Joachim Winckelmann sie nannte – den Körper zu umreißen und in seiner Haltung und Bewegung darzustellen. Viel kann die zeichnerische Beobachtung des Körpers vermitteln:
angefangen vom Volumen, Materie und Form, Linienspiel und Führung der Hand.

In verschiedenen Stadien der Annäherung an die Figur geht es in den Sitzungen um einen so genauen wie intuitiven Umgang mit Anatomie und Proportion, dem Erfassen von Dreidimensionalität, von Verkürzungen und schließlich hin zu einem freien und individuellen Umgang mit der Figur wie mit dem eigenen Strich.

Bringen Sie bitte zur ersten Sitzung Bleistifte 2B, 4B, 8B (evtl. auch Graphitstifte und Minenstifte) mit und einen Skizzenblock im Din A2-Format.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024