Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arbeit und Geschlecht im öffentlichen Dienst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2023 bis 29.01.2024  LF - LF 035       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hendricks, Judith , M.A.
Module
Modul 8: Arbeit in einer globalisierten Welt
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Englischer Seminartitel: Work and gender in the public sector

Vorläufige Seminarbeschreibung: Der öffentliche Sektor stellt einen der größten und vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland dar. 

Im Rahmen des Seminars wird der öffentlichen Dienst als Arbeitgeber, die dort wirkenden Arbeitsbedingungen und Beschäftigtenstrukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen aus einer arbeits- und organisationssoziologischen und geschlechtertheoretischen Perspektive thematisiert. Neben theoretischen Grundlagen werden empirische Studien aus verschiedenen Arbeitsbereichen und zu verschiedenen Beschäftigtengruppen behandelt.

Die Gestaltung des Seminars basiert auf der Vorbereitung der bereitgestellten Literatur und einer AKTIVEN Teilnahme der Studierenden. Die Seminarsitzungen werden in verschiedenen Formaten gestaltet (Gruppenarbeiten, Diskussionsrunden, Einzelstudiumphasen, Präsentationen etc.).

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Anwesenheit in der ersten Seminarsitzung. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024