Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Energy - Conceptual Art and the Light - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 13:00 EinzelT am 28.10.2023     online - Einführung   20 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 04.11.2023     online   20 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 13.01.2024     Exkursion Unna   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 20.01.2024     online   20 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Simone , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bietet Ihnen Einblicke in die Medienkunst, Lichtkunst, sowie Klang- und Konzeptkunst.

Im Zentrum steht der Besuch der Wechselausstellung "Energy" im Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna.

Es handelt sich hierbei um eine Kooperationsausstellung mit der Sammlung Schroth in Soest. Es werden Arbeiten von Brent Birnbaum – Spencer Finch – molitor & kuzmin – François Morellet – Annette Sauermann – Bosse Sudenburg – Heiner Thiel u.a.gezeigt. Ebenso werden Sie einen Einblick in die Dauerausstellung mit ausgewählten Arbeiten erhalten.

 

Das Seminar ist als Blockseminar mit Einzelterminen geplant und beginnt am 28.10. mit einer max. 2 Std. Einführung (online)

1. Block am 04.11.: Einführung in das Thema, Kennenlernen und Auseinandersetzung mit den einzelnen Genres anhand von Textmaterial und ausgewählten Künstlerpositionen. Gruppenarbeit. Verteilung der Gruppenereferate

2. Block am 13.01.: Exkursion nach Unna mit Führung und anschließender Reflexion/Besprechung

3. Block am 20.01.: Präsentation der Gruppenreferate

                           

Bemerkung

Nach der Zulassung erhalten Sie Zugang zum Moodleraum.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024