Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Latein: Optionaler Vorbereitungskurs auf die Lektürekurse_ES+ON - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 0 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/iwis/sprachkurse_e1.php
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:15 bis 12:30 wöch. 26.02.2024 bis 25.03.2024  R12T - R12 T04 F14   PRÄSENZ | CAMPUS ESSEN   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:15 bis 12:30 wöch. 28.02.2024 bis 27.03.2024      ONLINE via ZOOM   E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grabst, Hartmut
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte/Lernziele:

Anhand eines Briefes aus Senecas „Epistulae morales ad Lucilium“ sowie Kapiteln aus Caesars „De bello Gallico“ werden in diesem Kurs grundlegende Übersetzungstechniken eingeübt. Nach den notwendigen Angaben zu ihrem Kontext werden die Texte unter Anleitung des Dozenten von der Strukturierung der Sätze und Satzgefüge, dem Auffinden treffender Wortbedeutungen bis hin zur endgültigen Formulierung im Deutschen gemeinsam übersetzt. Selbstverständlich wird dabei der notwendigen Wiederholung und Erklärung grammatischer Phänomene, deren Bekanntschaft aus den ersten beiden Sprachkursen keinen nachhaltigen Eindruck im Gedächtnis hinterlassen hat, genügend Zeit eingeräumt.

Literatur

Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

• Vorkenntnisse im Lateinischen von 120 UE, z.B. erfolgreicher Abschluss der Kurse Latein I und Latein II.

Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen.

• Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung.

Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.

Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Sie erhalten keine ECTS-Punkte für diese Veranstaltung.

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024