Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schrift. Malerei - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Kunst, Anmeldephase    15.02.2024 - 17.03.2024   
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Kunst, allgemeine Zulassungsphase    21.03.2024 - 21.04.2024   
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 wöch. 08.04.2024 bis 15.07.2024      R12 R00 K44   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freytag, Sebastian , Vertretungsprofessur
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Innerhalb der Übung soll das Verhältnis von Schrift und Malerei untersucht werden. Die Vielschichtigkeit, in der Schrift in der Malerei als Motiv oder als Ergänzung und Beschriftung Verwendung findet, soll als Handlungsspielraum für malerische Experimente verstandenwerden. Schrift kann zum autonomen Sujet der Malerei werden, eigenständiges Motiv sein und als Ersatz für Figuration eingesetzt werden. Schrift kann aber ebenso auch als Ergänzung in die Malerei integriert werden. Dabei kann Schrift als Unterschrift, Überschrift und Beschriftung Verwendung finden und das autonome Gemälde erweitern.

Dem öffentlichen Raum kann Schrift entliehen werden, in dem sie als Werbung, als Hinweisschilder, als Wegweiser omnipräsent ist. Gleichermaßen kann Schrift als Malerei wiederum zurück in den öffentlichen Raum getragen werden.

Schrift kann sich aus literarischen Vorlagen ableiten. Dabei können poetische Quellen als Inspiration dienen.

Das Seminar soll auch einen Einblick in Fragen der Typografie geben. Dabei soll der Umgang mit Schriftarten untersucht werden.

Für den erfolgreichen Abschluss der Übung sind die Präsenszeit und die Einhaltung des Workloads einzuhalten. Darüber hinaus sind die zu Beginn der Übung besprochenen Studienleistungen zu erbringen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 23 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Künstlerische Praxis  - - - 1
Kunstpraxis  - - - 2
Kunstpraxis  - - - 5
Projekte und Konzepte  - - - 6
Kunstpraxis  - - - 7
Kunstpraxis  - - - 10
Kunstpraxis  - - - 11
Projekte und Konzepte 2  - - - 12
Projekte und Konzepte 1  - - - 13
Kunstpraxis  - - - 14
Erweiterung Malerei  - - - 15
Erweiterung Malerei  - - - 17
Erweiterung Malerei  - - - 18
Künstlerisches Projekt  - - - 19
Erweiterung Malerei  - - - 20
Projektseminar  - - - 21
Erweiterung Malerei  - - - 22
Projektseminar  - - - 23