Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezialvorlesung Alte Geschichte - Römer auf Reisen / Romans on the road - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 18.10.2022      online   E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pfahl, Stefan , apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Gründe, sich in römischer Zeit auf Reisen zu begeben waren vielschichtig; berufliche standen dabei im Vordergrund, aber auch private (Beziehungen) spielten eine Rolle. Ein gut ausgebautes Netz öffentlicher Straßen (viae publicae) stand zur Verfügung, wenngleich man auf dem Wasser ungleich schneller ans Ziel kam. Je nachdem, ob man sich dem nassen Element anvertraute oder lieber auf dem Lande blieb wählte man sein Fortbewegungsmittel: Pferd, Wagen oder Boot/Schiff. Eindrückliche Belege individueller Mobilität sind Fibeln, Münzen oder Keramiken, während die literarische und epigraphische Überlieferung die Reisenden der Anonymität enthebt. Römischer Schuhnägel, bronzene Wagen(teile) und hölzerne Schiffswracks zeigen, womit Römer unterwegs waren.

 

Literatur

- M. Klee, Lebensadern des Imperiums. Strassen im römischen Weltreich (Stuttgart 2010).
- E. Künzl/G. Koeppel, Souvenirs und Devotionalien (Mainz 2002).
- D. Schmitz/M. Sieler (Hrsg.), Überall zu Hause und doch fremd. Römer unterwegs. Kat. LVR-RömerMus. im APX 5 (Petersberg 2013).

 

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe

1-Fach-Master (läuft aus)
2-Fach-Master

 

Vorlesung findet online statt.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2025