Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kreatives Schreiben - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext KS
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt

Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt

Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2022 bis 02.02.2023  R11T - R11 T04 C36       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krumm, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Bemerkung

Geschichten sind das Elixier des Lebens. Jeder will sie hören und viele wollen sie selbst erzählen. Manche gehen dabei so weit, dass sie sich hinsetzen und die Geschichten aufschreiben. Dabei wollen sie Leser unterhalten, faszinieren und in ihre eigene Gedankenwelt hineinziehen. Dazwischen steht nur eine Frage: Wie macht man das eigentlich?

In diesem Seminar möchten wir Antworten auf diese Frage finden. Es richtet sich an Studierende, die gerne Geschichten schreiben. Es ist nicht wichtig, wie viele Sie schon geschrieben haben oder wie ambitioniert Sie als Autorin oder Autor (d/w/m) sind. Wichtig ist nur, dass sie sich für Methoden interessieren, ihr Schreiben zu verbessern, ihre Geschichte spannender zu gestalten und Wege zu einem eigenen Stil zu finden. Es werden Kreativtechniken vermittelt, verschiedene Aufgaben zum Schreiben gestellt, deren Ergebnisse beispielhaft im Seminar diskutiert sowie darüber hinaus von anderen Teilnehmern gelesen und lektoriert werden. Die Übungen sind dabei so gestaltet, dass sie die eigene Kreativität anregen sollen. Zum Ende des Seminars wird es ebenso die Möglichkeit geben, eigene Geschichten dem Plenum vorzutragen, was jedoch nicht notwendig ist, um die ECTS zu bekommen.

Ziel des Seminars ist es, das eigene Schreiben zu trainieren und durch kleine (Schreib- und Gedanken-)Experimente ebenso zu neuen Ufern zu führen.

Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme Verfassen von 4 Texten von 1-2 Seiten Lektorieren von 4 Texten anderer Seminarteilnehmer.

Als Vorbereitung dient Ihnen der folgende Text:

https://www.christian-krumm-autor.de/schreibtipps/kreatitiv%C3%A4t/das-leben-der-anderen/

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2025