Im Grundkurs Mediävistik II werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um mittelhochdeutsche Texte zu bearbeiten. Dazu gehört neben dem Erwerb von Arbeitstechniken und die Fähigkeit, Texte adäquat übersetzen zu können. Hierfür werden Sie sich überwiegend mit der Grammatik (Lautlehre, Formenlehre und Syntax) des Mittelhochdeutschen im Vergleich zum Neuhochdeutschen beschäftigen und Übersetzungs- sowie Grammatikübungen durchführen.
Lange, Judith, Dr.: Grundkurs Mediävistik II: Übersetzungskurs; LITERATUR zur Anschaffung: Beate Hennig: Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer.
Rothenberger, Eva, M.A.: Grundkurs Mediävistik II: Übersetzungskurs: Die Lehrveranstaltung wird im blended-learning-Format stattfinden: Phasen des Selbststudiums wechseln sich mit regelmäßigen Präsenzsitzungen ab, in welchen das selbstständig erworbene Wissen vertiefend behandelt wird.
Herchert, Prof. Dr. Gaby: Grundkurs Mediävistik II / Filiz, Sevgi: Übersetzungskurs: asynchron (ZOOM) Im Grundkurs Mediävistik II werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um mhd. Texte zu bearbeiten. Dazu gehört neben dem Erwerb von Arbeitstechniken die Fähigkeit, Texte adäquat übersetzen zu können. Hierfür werden Sie sich überwiegend mit der Grammatik (Lautlehre, Formenlehre und Syntax) des Mittelhochdeutschen im Vergleich zum Neuhochdeutschen beschäftigen und Übersetzungsübungen durchführen. Das Seminar findet asynchron statt, alle Materialien und Aufgaben sind zu Beginn des Semesters in einem Moodle-Raum verfügbar. Es werden zusätzlich regelmäßig online-Fragestunden und Telefonsprechstunden angeboten.
Loleit, Dr. Simone: Grundkurs Mediävistik II: Übersetzungskurs Das Seminar bietet eine Einführung in das Mittelhochdeutsche mit den Schwerpunkten Leseverstehen und Übersetzen, Lautung, Lautwandel und Grammatik sowie sprachgeschichtliche Einordnung. TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Zur Anschaffung: Beate Hennig: Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer.
|