Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Kunststoffmaschinen und -verarbeitung: Spritzgießtechnik - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Übung Long text Alter Titel: Kunststoffverarbeitung und -maschinen 2
Number Short text
Term WiSe 2023/24 Hours per week in term 1
Expected no. of participants Max. participants
Credits Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
iCalendar export for Outlook Mo.  bis  wöch.         Präsenzveranstaltung
Group [no name]:
application currently not allowed
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
wiss. Mitarbeiter, 
Curriculae
Curricula Term Pflichtkennzeichen
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, PE) 1 - 1 WP
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, GME) 1 - 1 WP
ISE/ME M.Sc. 1, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, GME) 1 - 1 WP
WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 WA
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 WP
Assign to Departments
Maschinenbau
Contents
Description

Beschreibung:
Im Gegensatz zu der Vorlesung Kunststoffverarbeitung und –maschinen 1 werden in der Vorlesung Kunststoffverarbeitung und –maschinen 2 die Schwerpunkte im Bereich der Spritzgießtechnik gesetzt.

Vorlesung:
Im Rahmen der Vorlesung werden folgende Themen behandelt:
Aufbau und Funktionsweise von Spritzgießmaschinen; Verfahrenstechnik des Spritzgießen; Die Einspritzeinheit; Die Schließeinheit; Verschiedene Antriebskonzepte; Die Steuer- und Regeleinheit; Einfluss der Prozessgrößen auf die Bauteileigenschaften; Qualitätssicherungskonzepte beim Spritzgießen; Bauarten von Spritzgießmaschinen (Baugrößen und Leistungsdaten); Auslegung und Dimensionierung von Spritzgießwerkzeugen

Praktikum:
In den Praktika werden ausgewählte Themen aus den Vorlesungen Kunststoffmaschinen I + II anhand von Praktikumsversuchen an den Technikumsanlagen vertieft. Zu folgenden Verarbeitungsverfahren finden Praktika statt: Spritzgießen I; Spritzgießen II; Extrusion; Trocknung; Folienblasen I; Folienblasen II; Blasformen

 

Lernziele:
Die Studierenden verfügen sowohl über die zum Verständnis der Prozesse grundlegenden Kenntnisse in der Verfahrenstechnik, als auch über ein vertieftes Wissen über Konstruktion und Dimensionierung kunststoffverarbeitender Maschinen, Werkzeuge und Anlagen. Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Spritzgießverfahren, -maschinen und -werkzeuge“ vermittelt ein breites, physikalisch fundiertes Wissen über den technologisch anspruchsvollen und zugleich wirtschaftlichen Einsatz der Spritzgießtechnik für die Bauteilherstellung unter besonderer Berücksichtigung innovativer Verfahrensvarianten bzw. Sonderverfahren. Die Studierenden beherrschen die Modellbildung und Simulation der z.T. gekoppelten Strömungs- und Wärmeaustauschprozesse in Spritzgießwerkzeugen. Sie haben die Wechselwirkungen zwischen Rohstoffeigenschaften, den in den Anlagenabschnitten ablaufenden Verarbeitungsprozessen und den Produkteigenschaften insbesondere an Beispielen zur „Prozeß- und Produktqualitätsbeeinflussung“ kennen gelernt. Ferner kennen sie und alternative Antriebssysteme (hydraulisch/elektromechanisch) einschl. der Sensorik.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2023/24 , Currentterm: Summer 2025