Kommentar |
Die Veranstaltung findet im kleinen Seminarraum des CITE in V15 R01 H76 statt.
Eine Einschreibung über LSF ist ab dem 23.09.2024 um 8:00 Uhr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung findet voraussichtlich mit Präsenz- und Onlineterminen statt. Genauere Informationen dazu werden in der ersten Präsenzveranstaltung mitgeteilt. Aufgrund der Art des Kurses ist die Teilnehmerzahl auf 22 Studierende begrenzt. Ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht, werden keine weiteren Studierenden eingeschrieben. Es gibt eine Warteliste für den Fall, dass der Kurs bereits voll ist.
Achtung: Seit dem Wintersemester 22/23 haben die Veranstaltungen andere Kurztitel. Aus "Städtebau" wird "Stadt", aus "Verkehrswesen" wird "Verkehr". Die Langtitel der Lehrveranstaltungen bleiben in den meisten Fällen gleich, die Namen der Prüfungsleistungen und die Prüfungsnummern ändern sich nicht.
Bei Interesse an den Veranstaltungen des imobis informieren Sie sich gerne regelmäßig über unsere Homepage, Facebook oder Twitter sowie über das LSF und tragen Sie sich in unsere Mailing-Liste ein: https://lists.uni-due.de/mailman/listinfo/imobis. |
Literatur |
- Cascetta, E.: Transportation Systems Engineering: Theory and Methods. Kluver Academic Publishers, Dordrecht, 2001
- Lohse, D.: Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und Verkehrsplanung, Band 2 Verkehrsplanung, Verlag für Bauwesen, Berlin, 2011.
- Ortu,zar, J. D., Willumsen, L. G: Modelling Transport, Wiley, Chichester, 2011.
- Steierwald, G., Künne, H.-D. (Hrsg): Straßenverkehrsplanung - Grundlagen - Methoden - Ziele, Springer-Verlag, Berlin 2005.
- Leutzbach, W.: Einführung in die Theorie des Verkehrsflusses, 1972
- Helbing, D.: Verkehrsdynamik, Springer-Verlag, 1997.
|
Bemerkung |
Die Nutzung von Computermodellen in der Stadt- und Verkehrsplanung ist heute ein zentraler Bestandteil, wenn es darum geht die vorhandene Infrastruktur und neue Mobilitätskonzepte zu bewerten. Mit unterschiedlichen Modellen können Wirkungen (Luft- und Lärmemissionen, Verkehrsbelastungen, Kosten) des vorhandenen und des geplanten Verkehrsangebotes analysiert und verstanden werden. Wie ändert sich die Verkehrsnachfrage, wenn ein neues Wohngebiet entsteht oder wie verändert sich die Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf die Verkehrsmittel, wenn eine neue ÖPNV-Linie geplant wird oder es einen Radschnellweg gibt? Wichtig dabei sind auch zukünftige Verkehrskonzepte in Szenarien abzubilden und Prognosen oder Effekte für ein Maßnahmenbündel zu erstellen – aber auch für einzelne Infrastrukturmaßnahmen. Vor allem die Generierung von verlässlichen Verkehrsdaten und die Datenaufbereitung (open-source-Daten, 3D-Modellierung, GIS, google transit, open trip planner) haben in der letzten Zeit die Modellierung und die Qualität der Eingangsdaten verbessert, so dass eine realitätsnahe und aussagekräftige Modellierung erfolgen kann. Im Rahmen des Seminars lernen sie die Grundlagen der Modellierung und die praktische Anwendung näher kennen. Vor allem mit der Verkehrsplanungssoftware PTV Visum und Vissim planen sie unterschiedliche Situationen und überdenken „Was wäre wenn“-Szenarien. Nur wenn sie an alle Eventualitäten denken und alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigen, können planerisch fundierte Entscheidungen getroffen werden. Sie lernen die wesentlichen Eigenschaften makroskopischer und mikroskopischer Modelle kennen und wie diese in der Praxis eingesetzt werden. Sie planen typische Verkehrsanlagen und simulieren Steuerungsmöglichkeiten. Dazu bekommen Sie eine Planungsaufgabe, die Sie mit Hilfe der Verkehrsplanungssoftware bearbeiten. Mögliche Anwendungsfelder sind die Nachfrageermittlung, die Durchführung einer Mängelanalyse sowie die Maßnahmenentwicklung- und -bewertung, Verkehrsfluss auf der freien Strecke oder Knotenpunkt mit LSA-Steuerung.
In dem Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Zukunft des Verkehrs: Ziele und Lösungsansätze
- Typisierung von Verkehrsmodellen
- Netzmodelle
- Entscheidungsmodelle
- Nachfragemodelle
- Umlegungsmodelle IV und ÖV
- Integrierte Angebotsplanung
- Angebotsplanung Straßenverkehr (Netzgestaltung, Verkehrssicherheit, Road
- Praktische Anwendung von Verkehrsplanungssoftware
|