Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Zwei- und dreidimensionale Tragwerke - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Vorlesung Long text
Number Short text Bluhm
Term WiSe 2024/25 Hours per week in term 1
Expected no. of participants Max. participants
Credits Assignment no enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch.         Präsenzveranstaltung
Group [no name]:
 
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Bluhm, Joachim, Professor, Dr.-Ing.
Curriculae
Curricula Term Pflichtkennzeichen
Maschbau MA/ST, Maschinenbau (Master, Schiffs- und Offshoretechnik) 2 - 2 WP
WIng M.Sc. MB/ST, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Schiffstechnik) 2 - 2 WA
15 M.Sc. ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, SOT - Ship and Offshore Technology) 3 - 3 WP
Assign to Departments
Maschinenbau
Contents
Description Es werden eine Einführung und ein Überblick zur Berechnung von ebenen und gekrümmten Flächentragwerken gegeben. Viele Beispiele vermitteln einen Einblick in das Tragverhalten der Systeme:

- Platten – senkrecht zu ihrer Ebene belastete Flächentragwerke
- Scheiben – in der Ebene belastete Flächentragwerke
- Schalen – gekrümmte Flächentragwerke
- Platten- und Schalenbeulen – Stabilitätsverhalten von ebenen und Flächentragwerken

Die Vorlesung wird durch Übungen ergänzt, die überwiegend am PC durchgeführt werden. Zur Lösung der beschreibenden Differentialgleichung wird das Programmsystem Maple verwendet, wobei auch aufgrund der Komplexität der Problemstellungen Näherungsverfahren um Einsatz kommen. Die graphische Aufbereitung der Ergebnisse mit dem o. g. Programm soll das Trag- und Beulverhalten von Flächentragwerken veranschaulichen.

Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2024/25 , Currentterm: Summer 2025