Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenanwendung in Praxisfeldern: Diskursanalyse von Klimaschutzbewegung und Klimatransformation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lehrforschungsprojekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 23
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Powi BA Methodenanwendung    23.09.2024 10:00:00 - 27.09.2024 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Powi BA Abmeldung 3. & 5. FS    27.09.2024 12:01:00 - 31.01.2025 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 16.10.2024  LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hagemann, Ingmar , Dr.
Module
Methodenmodul 2 (WS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Literatur

 

Folgende Texte eignen sich, um einen ersten Einblick in die diskursanalystische Methode und / oder den Untersuchungsgegenstand zu erhalten:

  • Blühdorn, Ingolfur (2024): Unhaltbarkeit. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin: Suhrkamp Verlag. Das Buch ist aktuell in einer Printversion bei der UB verfügbar.
  • Hagemann, Ingmar (2016): Das gegenhegemoniale Moment der Demokratie. Gegenhegemoniale Projekte und demokratische Demokratie am Fallbeispiel der grünen Bewegung, Universität Duisburg-Essen: Als Open Access online abrufbar
  • Hagemann, Ingmar (2014): Das (gegen-)hegemoniale Moment der Demokratie. Die Hegemonietheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe als Theorie der Demokratie, in: Martinsen, Renate (Hrsg.): Spurensuche. Konstruktivistische Theorien der Politik, Wiesbaden S. 95-114. Zum digitalen Zugang über die UB.
  • Nonhoff, Martin (2006): Politischer Diskurs und Hegemonie. Das Projekt „Soziale Marktwirtschaft“, Bielefeld: transcript. Zum digitalen Zugang über die UB.

 

Bemerkung

Veränderungsdynamiken in Gesellschaften

Gesellschaften sind geprägt durch ein immerwährendes Ringen unterschiedlicher Kräfte um Vorherrschaft - ganz wesentlich findet dieses Ringen um Vorherrschaft im Diskurs statt. Unter Diskurs lassen sich alle Handlungen verstehen, die Bedeutungen artikulieren und austauschen: Ein persönliches Gespräch zwischen Freunden, eine stumme Geste der Zustimmung, ein Tweet, ein Parteiprogramm oder eine Aktivistin mit Plakat vor dem Kanzleramt - all diese Artikulationen sind Teil des Diskurses und prägen damit die diskursiven Dynamiken einer Gesellschaft. 

Wie über Themen in einer Gesellschaft gesprochen und gedacht wird, prägt das Handeln der Menschen. Die Analyse des Diskurses lässt also soziale Strukturen, Ereignisse und vor allem Veränderungsdynamiken verstehen. Ein aus dieser Perspektive besonders interessantes Politikfeld ist der Klimaschutz. Seit Jahrzehnten drängen soziale Bewegungen auf Veränderung und nun befinden sich die Gegenwartsgesellschaften mitten in der Transformation.

 

Durch die Analyse des Klimaschutzdiskurses der Vergangenheit und Gegenwart können wir verstehen, wie Veränderung durch soziale Bewegungen angestoßen wurden und werden. Die Analyse des Diskurses zeigt aber auch, wie voraussetzungsreich, vielschichtig und komplex die Transformation von Gesellschaften ist - so ist bspw. die Omnipräsenz des Begriffs Klimaschutz keinesfalls ein Indikator für signifikante Änderungen in den Lebensstilen der meisten Menschen bzw. der Form des Wirtschaftens. 

Methode: Analyse des Klimaschutzdiskurses

Das zweisemestrige Lehrforschungsprojekt vermittelt die Methode der Diskursanalyse anhand des Untersuchungsgegenstandes Klimaschutz / Klimaschutzbewegung / Klimatransformation. 

 

Im Wintersemester werden die Grundlagen der Diskursanalyse entlang von exemplarischen Analysen vermittelt. Darüber hinaus erfolgt die Einarbeitung in den Klimaschutzdiskurs, um die eigentständigen wissenschaftlichen Analysen im Sommersemester zu ermöglichen. Wichtige Ansatzpunkte für letzteres sind diskursive Dynamiken rund um Begriffe / Ideen / Bewegungen wie Climate Justice, Degrowth, Ökologische Modernisierung / Green New Deal, Anthropozän, Kollaps, Verkehrswende oder Klimaneutralität. Wir behandeln aber auch die Entwicklungsgeschichte der grünen Bewegung seit der 68er-Bewegung oder die Parteigeschichte von Bündnis 90 / Die Grünen.

Leistungsnachweis

 regelmäßige Teilnahme / aktive Beteiligung, vorbereitende Lektüre und Aufgaben, Projektbericht (im Sommer) und andere Leistungen


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: