Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Rebellengruppen analysieren in der Friedens- und Konfliktforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 33
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Powi BA Abmeldung 3. & 5. FS    27.09.2024 12:01:00 - 31.01.2025 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Powi BA Aufbaumodule    24.09.2024 10:00:00 - 27.09.2024 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 14.10.2024  SG - SG U126       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Saalfeld, Jannis , Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 5
Module
Aufbaumodul 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar widmet sich den Ursprüngen und verschiedenen Entwicklungspfaden von Rebellengruppen in innerstaatlichen Gewaltkonflikten. Es werden drei übergeordnete Themenbereiche behandelt:

1. Die Entstehung von Rebellengruppen (Allgemein und im besonderen Fokus auf ethnische und islamistische Rebellengruppen)

2. Rebellengruppen in Konfliktordnungen (Rebellenfragmentierung, Rebellen und der Staat, Rebellengovernance)

3. Rebellengruppen im Konfliktausgang (Erfolg und Misserfolg von Rebellionen, von Rebellengruppen zu politischen Parteien, Power-Sharing)

Diese Themenbereiche werden auf Grundlage des Studiums ausgewählter Fallbeispiele aus Afrika, Lateinamerika sowie dem Nahen und Mittleren Osten (Afghanistan, DR Kongo, Kolumbien, Mosambik, Nigeria,  Sudan, Südsudan, Syrien) bearbeitet.

Die erste Seminarsitzung findet am 14.10.2024 statt.

Leistungsnachweis

Das Seminar wird mit einer Modulprüfung für das Modul 4 abgeschlossen. Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung ist die Teilnahme an einer mündlichen Präsentation im Seminar sowie die Erbringung vorlesungsbegleitender Leistungen. Die Modulprüfung findet als mündliche Prüfung statt. Es werden Inhalte des Seminars sowie Inhalte der Vorlesung „Internationale Beziehungen und Global Governance“ geprüft. Die mündlichen Prüfungen werden am Ende der Vorlesungszeit stattfinden.

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: