Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturwissenschaft NDL Fach-MA und MA Lehramt (außer Grundschule): Aktuelle Disk, Literatur II, Schwerpunkt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zulassungsfrist Seminare Germanistik    22.07.2024 - 01.11.2024   
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. R12R - R12 R04 B02   Pontzen: Soziale Mobilität   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. R11T - R11 T03 C75   PD Dr. Charlotte Kurbjuhn: Shakespeare und die deutsche Literatur   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. R12S - R12 S05 H81   PD Dr. Stefan Hermes: Inszenierungen von 'blackness' und 'whiteness' in der deutschsprachigen Literatur nach 1945   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hermes, Stefan , PD Dr.
Pontzen, Alexandra, Professorin, Dr.
Kurbjuhn, Charlotte , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1: Soziale Mobilität (Prof. Dr. Alexandra Pontzen)

Im Zusammenhang der aktuellen Klassismus-Diskussionen in Literatur und Gesellschaft und dem emergenten Genre der Autosoziobiographie, das in der Regel sog. ‚Aufsteiger‘-Biographien erzählt, stellt sich die Frage, wie Soziale Mobilität in literarischen Texten verschiedener Epochen gedacht, dargestellt und reflektiert wurde.

Wir – d.h. alle Seminarteilnehmerinnen -, lesen und besprechen:

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Ein psychologischer Roman. Ditzingen: Reclam Verlag 2022. (10,80 Euro)

Fontane, Theodor: Frau Jenny Treibel. Oder ‚Wo sich Herz zum Herzen find’t‘. Ditzingen: Reclam Verlag 1986. (4,60 Euro)

Walser, Martin: Der Lebenslauf der Liebe. Roman. Berlin: Suhrkamp Verlag 2001. (25,00 Euro)

Mahlke, Inger-Maria: Unsereins. Eine epische Familiengeschichte. Hamburg: Rowohlt Verlag 2023. (26,00 Euro)

 

Gruppe 2: Shakespeare und die deutsche Literatur (PD Dr. Charlotte Kurbjuhn)

Der Kurs widmet sich der immensen Wirkung, die die Werke Shakespeares auf die deutschsprachige Literatur seit der Frühen Neuzeit hatten. Auf dem Programm stehen v.a. (in Übersetzung) Shakespeares Dramen Hamlet, Romeo und Julia und Ein Sommernachtstraum, aber auch Sonette; aus der deutschen Literatur werden nach Kontextualisierungen innerhalb der Frühen Neuzeit u.a. Texte von Goethe, Gottfried Keller, Andreas Gryphius, Heiner Müller und Ann Cotton behandelt, außerdem werden Übersetzungen und ihre Paratexte untersucht. Zur Einstimmung großartig: Der Film "Shakespeare in Love", der ein unterhaltsames Bild vom Elisabethanischen Theater vermittelt, und natürlich die Lektüre von Hamlet, Romeo und Julia und Ein Sommernachtstraum. Bitte beachten Sie vorab: Gegenstand der Hausarbeiten müssen Texte der deutschen Literatur sein! Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur notwendig umfangreichen und gründlichen Lektüre der Texte sowie zur kontinuierlichen aktiven Teilnahme.

 

Gruppe 3: Inszenierungen von 'blackness' und 'whiteness' in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 (PD Dr. Stefan Hermes)

Vor dem Hintergrund einschlägiger theoretischer Überlegungen wollen wir uns in diesem Seminar mit Texten der deutschsprachigen Literatur nach 1945 befassen, die nicht zuletzt das Verhältnis von 'blackness' und 'whiteness' verhandeln. Dazu zählen Wolfgang Koeppens kanonischer Nachkriegsroman Tauben im Gras (1951) und Uwe Timms kaum weniger breit wahrgenommener Roman Morenga (1978), in dem die genozidale Kriegesführung des kaiserlichen Militärs in der Kolonie 'Deutsch-Südwestafrika' zum Thema wird. Überdies werden wir uns mit einigen Kurzgeschichten Josef Redings und mit wichtigen Werken der afrodeutschen Literatur auseinandersetzen, beispielsweise mit der Lyrik May Ayims und mit neueren Romanen wie Jackie Thomaes Brüder (2019) oder Olivia Wenzels 1000 serpentinen angst (2020). In allen Fällen wird es uns darum zu tun sein, sowohl die (diskurs)historischen Kontexte des Untersuchungsmaterials zu rekonstruieren als auch die je spezifischen Schreibverfahren der Autor:innen nachzuvollziehen. Leiten soll uns dabei unter anderem die Frage, inwiefern die Texte rassistische Stereotype zu unterminieren vermögen – und inwiefern sie derlei Stereotype bisweilen eben doch festschreiben.

Bereichert wird das Seminar durch einen Gastvortrag des renommierten deutsch-amerikanischen Germanisten Prof. Dr. Peter Höyng von der Emory University in Atlanta, GA, mit dem Titel "Back to the Future: Gedanken zum deutschsprachigen Anti-Rassismus der Vergangenheit aus heutiger Sicht". Geplant ist außerdem ein gemeinsamer Besuch der Ausstellung "Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe" im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund.

Im Vorfeld anzuschaffen sind die aktuellen Taschenbuchausgaben der oben genannten Romane von Koeppen und Timm.

 

Literatur Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
Bemerkung Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Literatur II  - - - 7
Literatur II  - - - 8
Literatur II  - - - 9
Literatur II  - - - 10