Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konstruktionen in der Mündlichkeit [Teil des Lehrprojekts KEY] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zulassungsfrist Seminare Germanistik    22.07.2024 - 01.11.2024   
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. V15R - V15 R04 G90       60 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 14.02.2025     R11 T04 C26   60 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 15.02.2025     R11 T04 C26   60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gillmann, Melitta, Professorin, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Sprachwandel beginnt häufig in der Mündlichkeit, die als sehr innovativ gilt. Besonders innovativ ist dabei die Jugendsprache, wie sie etwa auf Social Media beobachtbar ist. Im Seminar befassen wir uns mit Konstruktionen, die als charakteristisch für die Mündlichkeit betrachten werden können. Hierzu zählen z.B. weil-Sätze mit Verbzweitstellung (z.B. weil heute scheint ja die Sonne), Modalpartikeln wie ja oder denn (z.B. Lisa isst ja kein Fleisch oder Wie heißt du denn?) oder Doppelperfektformen wie Sie hat einen Kuchen gebackt gehabt. Daneben betrachten wir auch Konstruktionen, die für die Jugendsprache besonders charakteristisch sind wie Vokative, die sich zu Diskursmarkern wandeln (z.B. Digger, Alter oder Junge) oder (Muster der ) Intensivierung (z.B. voll/sau/mega interessant oder voll/?sau/??mega der interessante Film). Nach einem Überblick über diese Phänomene werden Sie eigenständig empirische Untersuchungen zu diesen Phänomenen durchführen. Grundlage bildet ein YouTube-Korpus, das im Zuge des Lehrprojekts KEY erstellt wurde.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Linguistische Theorie  - - - 1
Seminar 3  - - - 2
Seminar 2  - - - 3
Seminar 1  - - - 4
Linguistik II  - - - 5
Linguistik I  - - - 6