Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Algebra und Funktionen in der Sek. I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 90 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist MathDidH1    11.03.2025 09:00:00 - 28.03.2025 20:00:00   
Einrichtung :
Mathematik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-S-U-2.02       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-2.03       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Glade, Matthias , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - PV
LA Bachelor für sond Mathematik, LA Bachelor für sonderpädagogische Förderung Mathematik 2 - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Achtung: Die Veranstaltung beginnt für alle bereits am Montag, den 07.04.25 mit der PÜ in G1 oder am 09.04.25 in G2. In dieser ersten Übung führen wir Sie in die Nutzung von GeoGebra in Bezug auf die Veranstaltung Algebra und Funktionen und die Perspetive der Veranstaltung ein, so dass Sie für die Folgewochen wichtige Kompetenzen erwerben. Bitte unbedingt ein Gerät mit der GeoGebra-Suite mitbringen. Falls Sie an der ersten PÜ nicht teilnehmen können (Sie sind in G3 oder G4 und können diesen abweichenden Termin nicht einrichten? Dann reichen Sie die PÜ innerhalb einer Woche nach (oder besuchen die PÜ in Ihrer Gruppe G3/G4 in der letzten Vorlesungswoche – aber das ist einfach nicht so sinnreich).   

„Algebra und Funktionen hatte ich ja schon in der Schule, aber was muss man dazu als Lehrkraft wissen?“ – Im Kontext der Lehramtsausbildung ist es notwendig diese „elementaren“ Inhalte der Sekundarstufe I tiefer zu durchdringen, sicher zu beherrschen und das für das Lehren und Lernen relevante fachdidaktische Wissen zu entwickeln. Hierzu bietet die Veranstaltung Unterstützung und das nötige Hintergrundwissen.

Literatur

Barzel / Glade / Klinger: Algebra und Funktionen: Fachlich und fachdidaktisch. Wiesbaden: Springer Spektrum.

Bemerkung

Achtung: Die Veranstaltung beginnt für alle bereits am Montag, den 07.04.25 mit der PÜ in G1 oder am 09.04.25 in G2. In dieser ersten Übung führen wir Sie in die Nutzung von GeoGebra in Bezug auf die Veranstaltung Algebra und Funktionen und die Perspetive der Veranstaltung ein, so dass Sie für die Folgewochen wichtige Kompetenzen erwerben. Bitte unbedingt ein Gerät mit der GeoGebra-Suite mitbringen. Falls Sie an der ersten PÜ nicht teilnehmen können (Sie sind in G3 oder G4 und können diesen abweichenden Termin nicht einrichten? Dann reichen Sie die PÜ innerhalb einer Woche nach (oder besuchen die PÜ in Ihrer Gruppe G3/G4 in der letzten Vorlesungswoche – aber das ist einfach nicht so sinnreich).   

„Algebra und Funktionen hatte ich ja schon in der Schule, aber was muss man dazu als Lehrkraft wissen?“ – Im Kontext der Lehramtsausbildung ist es notwendig diese „elementaren“ Inhalte der Sekundarstufe I tiefer zu durchdringen, sicher zu beherrschen und das für das Lehren und Lernen relevante fachdidaktische Wissen zu entwickeln. Hierzu bietet die Veranstaltung Unterstützung und das nötige Hintergrundwissen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: