Literatur |
Jacob Israelachvili: „Intermolecular & Surface Forces“, Academic Press, 2007.
Yoon S.Lee: „Self-Assembly and Nanotechnology“, Wiley, 2008.
|
Bemerkung |
Die Veranstaltung befasst sich mit Selbstorganisationsphänomänen zur Strukturbildung. Zu Beginn erfolgt eine Definition der Begriffe "Struktur", "Ordnung", "Selbstassemblierung" und "Selbstorganisation". Es folgt eine Einführung in die statistische Thermodynamik, mit dem Ziel die Extremalprinzipien der klassischen Thermodynamik aus mikroskopischen/statistischen Überlegungen abzuleiten. Im zweiten Teil werden intermolekulare und interpartikuläre Kräfte und Wechselwirkungspotentiale behandelt um daraus qualitative funktionale Abhängigkeiten charakteristischer thermodynamischer Größen, wie chemisches Potential oder Freie Energie für einfache charakteristrische Mischsysteme abzuleiten und eine Unterteilung in lokale und nicht-lokale Wechslewirkungen durchzuführen. Im dritten Teil werden dann auf der Basis der vorangestellten Grundlagen Ordnungsphänomäne vorrangig in der Flüssigphase wie molekulare Monoschichten, Doppelschichten, Micellen, Vesikel, flüssigkristalline Phasen etc. behandelt und deren Einsatz in der Nanotechnologie beschrieben. |