Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IwiS - UDE trifft auf Philharmonie XXXII - Cr. 4-4 - Einzelansicht

Diese Veranstaltung wird über ein direktes Zulassungsverfahren vergeben. Um diese zu belegen:
  1. Klicken Sie auf unten aufgeführten Link.
  2. Dort beim gewünschten Termin auf "jetzt belegen/abmelden".
  3. Melden Sie sich am System an.
  4. Bestätigen Sie Ihre Anmeldung.
Hier geht es zum Anmeldesystem
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext UDE trifft auf Philharmonie XXXII
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Philharmonie Essen
Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Zu den Lageplänen der UDE
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste Semester    27.03.2025 10:00:00 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 03.05.2025 R11T - R11 T04 C60   Seminar-Einführung / obligatorische Vorbesprechung (E - R11 T04 C60)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 18:00 bis 22:15 EinzelT am 04.05.2025     K1, Aalto Musiktheater   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 24.05.2025 R11T - R11 T04 C60   Seminar (E - R11 T04 C60)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 17:00 bis 19:00 EinzelT am 25.05.2025     K2, Philharmonie Essen   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 21.06.2025 R11T - R11 T04 C60   Seminar (E - R11 T04 C60)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 20:00 bis 22:00 EinzelT am 21.06.2025     K3 Philharmonie Essen   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 28.06.2025 R11T - R11 T04 C60   Seminar (E - R11 T04 C60)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 17:00 bis 19:00 EinzelT am 05.07.2025     K4, Zeche Zollverein, Halle 12   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 13.07.2025 R11T - R11 T04 C60   Abschlussseminar (E - R11 T04 C60)   Präsenzveranstaltung


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Passarge, Eberhard, Professor em., Dr. med.
Kareev, Annette
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Studierenden werden in vorausgehenden 4-stündigen Seminaren auf den Besuch von vier aus­gewählten Konzerten vorbereitet (musikalische und musikgeschichtliche Einführung in die im Konzert gespielten Komponisten und Werke, Hörproben). Diese Veranstaltung ist ein 2009 begonnenes Koope­rationsprojekt zwischen der Universität Duisburg-Essen und der Philharmonie Essen und findet in diesem Se­mester zum 31. Mal statt. Sie wird von dem Musikbeauftragten der Universität, Prof. Dr. med. Eberhard Passarge, und der Konzertpianistin Annette Kareev durchgeführt.

Lernziele:

Studierende verstehen den inhaltlichen und äußerlichen Ablauf eines philharmonischen Konzerts. Sie hören verschiedene Kompositionen und lernen deren Komponisten kennen. Sie erhalten Einblick in die verschiedenen Stilrichtungen in der Musikgeschichte bis heute.

Literatur

Wird im Semesterapparat zur Verfügung gestellt. Geringe Zusatzkosten für Ausdrucke.

SemApp. Nr. 651, Essen, GW/GSW, EG. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

S1: Sa, 03.05.2025, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60 - obligatorische Vorbesprechung
K1: So, 04.05.2025, 18:00-22:15 Uhr, Philharmonie Essen (anwesenheitspflichtig)
Oper: Richard Strauss: Der Rosenkavalier. Einführung 45 min vor Beginn im Aalto.

S2: Sa, 24.05.2025, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60
K2: Sa, 25.05.2025, 17:00-19:00 Uhr, Philharmonie Essen (anwesenheitspflichtig)
50 Jahre Mannheimer Streichquartett Essen
W.A. Mozart: Streichquartett G-Dur KV 187 / M. Ravel: Streichquartett F-Dur op. 13 /F. Schubert: Streichquartett C-Dur op. posth. D 956 (Jahresprogramm S. 248)

S3: Sa, 21.06.2025, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60
K3: Sa, 21.06.2025, 20:00-22:00 Uhr, Philharmonie Essen (anwesenheitspflichtig)
Große Orchester: „Wien um 1900“. Essener Philharmoniker, Leitung W.-M Märtig. Werke von Franz Lehár, Erich Wolfgang Korngold, Anton Webern, Gustav Mahler und Richard Strauss. 

S4: Sa, 28.06.2025, 14:00-18:00 Uhr, R11 T04 C60
K4: Sa, 05.07.2025, 17:00-19:00 Uhr, Zeche Zollverein, Halle 12 (anwesenheitspflichtig)
UDE Universitätsorchester. Leitung Oliver Leo Schmidt. Werke von Gabriel Fauré, Éduard Lalo und César Franck 

S5: So, 13.07.2025, 14:00-17:00 Uhr, R11 T04 C60
Abschlussseminar / Semesterrückblick / Notenverteilung
 
Konzerttickets:
Studierende der UDE können fast alle Aufführungen der TUP für 1 Euro besuchen. In Kooperation von AStA und TUP wurde das KulturTicket am 09.10.2017 eingeführt. Bitte beantragen Sie nach Zulassung einen KulturTicket-Ausweis und kaufen die Tickets 1-7 Tage vor dem Konzert. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite http://www.theater-essen.de/kulturticket.


Ausnahmen:
K4: Tickets zu diesem Konzert werden für Kursteilnehmer*innen nicht über die TUP, sondern über Herrn Professor Passarge organisiert. Weitere Informationen dazu folgen im Seminar.
 

Zu den Lageplänen der UDE

 

Plattform/ -en / Zugangsdaten:

Moodle. Der Zugangscode zu Moodle wird zugelassenen Studierenden kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mit einer Einschreibefrist vom Studium liberale Team zugeschickt. Nach Fristende verfällt der Platzanspruch und frei gebliebene Plätze werden an interessierte Wartende vergeben. (Sie erhalten in einigen Veranstaltungen die Zugangsdaten zur genutzten Online-Plattform auf Ihre UDE-E-Mail-Adresse rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Bitte achten Sie auf freie Kapazitäten Ihres UDE-Postfachs und auf Ihren Spamordner, wo Massenmails manchmal hingeraten.)

 

Anmeldefrist ab dem 19.03.2025

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf der Homepage des IwiS.

 

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: kein Ausschluss.

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende, die bisher keinen oder wenig Kontakt mit Musik haben. Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Interesse an Musik sollte möglichst bestehen. Es sollten möglichst alle vier Konzerte besucht werden können.

Leistungsnachweis

Zwei ca. 3-seitige Hausaufgaben und Verfassen einer Konzertkritik (8.000-9.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).

Abgabefrist für Hausarbeiten (HA1 und HA2) und Konzertkritik: 11.06.2025

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich zu je 1/3 aus den drei schriftlichen Leistungen zusammen.

Die Konzertbesuche sind als Exkursionen anwesenheitspflichtig. Max. eines der vier Konzerte kann aus triftigem Grund (Krankheit, Klausurteilnahme o.Ä.) durch ein anderes Konzert in Absprache mit den Dozierenden kompensiert werden; andernfalls ist kein Crediterwerb für E3 möglich.

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IwiS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: