Die Hauptzielgruppe des Seminars besteht aus den Studierenden, die eine mathematikdidaktische Masterarbeit schreiben möchten; Studierende, die ihre Masterarbeit in einem anderen Bereich schreiben, profitieren vom Besuch des Seminars, indem sie aktuelle mathematikdidaktische Forschungsthemen und -methoden kennenlernen.
Inhalte, Organisation und zeitlicher Ablauf
Vor Beginn des Seminars ist bis zum 07.03.2025, 20:00 Uhr, eine Belegung im LSF erforderlich. Das Begleitseminar findet an drei Terminen statt:
- MI, 12.03.2025, 10 – 14 Uhr
Vorstellung von Forschungsmethoden, Forschungsprojekten und Themenbereichen durch potenzielle Themensteller:innen;
vorläufige Absprachen von Themenstellungen (unverbindlich)
- MI, 09.04.2025, 10 – 14 Uhr
Vorstellung von theoretischen Grundlagen durch die Seminarteilnehmer:innen; Diskussion von Forschungsfragen/Forschungsideen;
Ausgabe der Themenstellungen (verbindlich)
- MI, 09.07.2025, 10 – 14 Uhr
Vorstellen der Projekte und vorläufiger Ergebnisse durch die Seminarteilnehmer:innen; Möglichkeit zur Diskussion
Mögliche Themensteller:innen für mathematikdidaktische Masterarbeiten
Im Sommersemester 2025 werden die Themen für Masterarbeiten vorrangig von Dr. Wieland Wilzek und Prof. Dr. Andreas Büchter gestellt.