Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Fachwissen leichter, schneller und effektiver im Gedächtnis behalten: Mnemotechniken im Studium erfolgreich einsetzen (Campus Essen) - 1 Cr. - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Übung/Seminar Long text
Number Short text
Term SoSe 2025 Hours per week in term
Expected no. of participants Max. participants 30
Credits 1 Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
application period
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT at 06.06.2025 R11T - R11 T03 C63   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT at 13.06.2025 R11T - R11 T04 C69   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Group [no name]:
application currently not allowed
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Moersen, Dominik
Curriculae
Curricula Term Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Assign to Departments
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Contents
Description

Inhalte:

„Wie soll ich mir das alles merken?“ Diese zentrale Frage stellen sich viele Studierende angesichts des umfangreichen Fachwissens, das es im Gedächtnis zu behalten gilt. Antworten bietet dieses Seminar: Es werden professionelle Merktechniken vorgestellt, mit denen sich Informationen leichter, schneller und effektiver aufnehmen lassen. Anhand praktischer Beispiele und eindrucksvoller Übungen wird das sehr vielfältige Anwendungsspektrum dieser Techniken in Studium (und Beruf) aufgezeigt. So eignen sich die Techniken für Fachwissen, Fakten, Zahlen, Daten, Namen, Definitionen, Vokabeln und oft genau das, was es für die nächste Prüfung zu lernen gilt. Die Merktechniken sind kein Allheilmittel, aber ein sehr wirkmächtiges Werkzeug, mit dem sich der altbekannte Teufelskreis aus Wiederholung und Vergessensfrust äußerst erfolgreich durchbrechen lässt. Dabei können die Merktechniken nach dem je eigenen Anspruch eingesetzt werden, also um sich schlicht etwas zu verbessern oder um im oberen Leistungsspektrum überdurchschnittliche Leistungen zu erzielen.

 

Lernziele:

Studienrelevante Merktechniken zur leichteren, schnelleren und effektiveren Speicherung von Fachwissen im Gedächtnis und ein umfangreiches Spektrum an Anwendungsgebieten für Merktechniken in Studium und Beruf; Erzielung überdurchschnittlicher Gedächtnisleistungen.

    Literature

    Literaturempfehlungen für die einzelnen Sitzungen werden im Seminar bekanntgegeben.

    Remarks

    Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen statt!

     

    Termine:

    Fr, 06.06.2025 (R11 T03 C63)
    Fr, 13.06.2025 (R11 T04 C69)

    (jeweils 9:00-15:00 am Campus Essen)

     

    Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-3

     

    Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF!

    Prerequisites

    Es besteht Anwesenheitspflicht!

    Certificates

    Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

    • Anwesenheitspflicht
    • Aktive Mitarbeit im Seminar
    • Vor- und Nacharbeit des Seminarinhalts
    • Erstellung mindestens eines Anwendungsbeispiels aus dem eigenen Fachgebiet

    Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

    ECTS-Credits: 1


    Structure Tree
    Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SoSe 2025 , Currentterm: Winter 2025/26