Bemerkung |
Liebe Studierende,
in diesem Projektseminar haben Sie die Gelegenheit in Kleingruppen (ca. 3-4 Personen) eine eigene empirische Forschung mit quantitativen Methoden umzusetzen. Dazu gehören im Sommersemester bspw. die Entwicklung einer eigenen Fragestellung, eines Studiendesigns sowie eines Fragebogens (es findet allerdings keine eigene Erhebung/Befragung statt, da wir sogenannte Sekundärdaten nutzen). Thematisch werden wir uns voraussichtlich mit der Studierendenbefragung 2021 befassen, die ein breites Feld an interessanten Fragestellungen rund um die Studierendenschaft in Deutschland ermöglicht (z.B. Ungleichheiten, Diversität, Studienbedingungen, Übergänge in Master und Promotion, Internationalität). Im darauffolgenden Wintersemester beantworten Sie dann die von Ihrer Gruppe gewählte Forschungsfrage durch statistische Analysen der Befragungsdaten.
Da wir uns im Projektseminar in erster Linie mit der praktischen Anwendung der quantitativen Forschungsmethoden und statistischen Verfahren beschäftigen, sollten Sie zum Verständnis der theoretischen Grundlagen unbedingt die dazugehörige Grundlagenvorlesung "Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden" von Prof. Hofäcker direkt im Anschluss donnerstags um 10 Uhr besuchen. |