Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologische Perspektiven auf Distinktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 39
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen BA MA EW Belegung    10.03.2025 08:00:00 - 21.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
BA MA EW Nachbelegung    25.03.2025 08:00:00 - 30.03.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. 10.04.2025 bis 17.07.2025  S06S - S06 S01 B29      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
König, Alexandra, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40002 Sozialisation Bildungsozi
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Seminarinhalt:

Im Seminar werden ausgewählte Sozialisationstheorien erarbeitet und schrittweise miteinander verglichen. Ziel ist es, eine Auswahl von relevanten sozialisationstheoretischen Ansätze kennenzulernen, Foki wie auch Grenzen, die mit jeder theoretischen Perpsektive einhergehen, zu erkennen und Theorien systematisch zu vergleichen lernen. Am Beispiel ausgewählter empirischer Studien wird anschließend erörtet, wie Theorien in der Forschung genutzt werden. Diskutiert wird, welche Vorstellungen von Sozialisation den ausgewählten Studien zugrunde liegen und was mit welcher Sozialisationstheorie "gesehen" werden kann oder eben aus dem Blick gerät.

Literatur:

Abels, Heinz/König, Alexandra (2016): Sozialisation. Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von Identität. Wiesbaden: VS

Voraussetzung:

Das Seminar ist nicht vorgesehen für Studierende des ersten Semesters. Die aktive Teilnahme im Seminar wird vorausgesetzt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: