Kommentar |
Seminarinhalt:
Im Seminar werden ausgewählte Sozialisationstheorien erarbeitet und schrittweise miteinander verglichen. Ziel ist es, eine Auswahl von relevanten sozialisationstheoretischen Ansätze kennenzulernen, Foki wie auch Grenzen, die mit jeder theoretischen Perpsektive einhergehen, zu erkennen und Theorien systematisch zu vergleichen lernen. Am Beispiel ausgewählter empirischer Studien wird anschließend erörtet, wie Theorien in der Forschung genutzt werden. Diskutiert wird, welche Vorstellungen von Sozialisation den ausgewählten Studien zugrunde liegen und was mit welcher Sozialisationstheorie "gesehen" werden kann oder eben aus dem Blick gerät.
Literatur:
Abels, Heinz/König, Alexandra (2016): Sozialisation. Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von Identität. Wiesbaden: VS
Voraussetzung:
Das Seminar ist nicht vorgesehen für Studierende des ersten Semesters. Die aktive Teilnahme im Seminar wird vorausgesetzt. |