Kommentar |
Der Begriff der Bildung bezeichnet den vielleicht bedeutendsten Grundbegriff der Pädagogik. Gleichwohl ist und bleibt Bildung eine umkämpfte Kategorie: Ist sie Instrument der Anpassung an bürgerlich-kapitalistische ‚Erfordernisse‘ oder Mittel des Widerstandes und der Subversion? Anknüpfend an das bürgerliche Bildungsverständnis wird im Rahmen einer Kritischen Pädagogik an einer Theorie der Bildung gearbeitet, die das Verhältnis von Bildung und Gesellschaft in das Zentrum ihrer Überlegungen stellt und Perspektiven einer emanzipativen Bildung ausleuchtet. Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen verschiedener erziehungswissenschaftlich-bildungstheoretischer Modelle erarbeitet. Darüber hinaus sollen ihre Ziele und Aufgaben vor dem Hintergrund unserer gegenwärtigen Gesellschaft bestimmt und gegenwarts- und zukunftsbezogene Aspekte der Bildungstheorien diskutiert werden. Dabei wird auch die Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen neoliberalen Bildungsindustrie und ihrem Bildungsverständnis zu führen sein, in deren Rahmen es nur noch um eine effiziente Umarbeitung von Humanressourcen in Humankapital geht. |