Kommentar |
Seminarbeschreibung
In diesem Seminar werden zentrale Theorien und Konzepten der Bildung behandelt. Die Studierenden erhalten eine Einführung in kritische, konstruktivistische, hermeneutische und phänomenologische Bildungsperspektiven. Um die Vielschichtigkeit von Bildung(sprozessen) zu verstehen, beschäftigen sich die Studierenden mit Bildung vor dem Hintergrund von Fragen des Lernens und der Erfahrung, der Unterwerfung und Disziplinierung, der Geschlechterbildung sowie der Körperlichkeit und der Sozialisation. Diese Blickwinkel sollen dazu beitragen, Bildung multiperspektivisch zu betrachten, um u.a. zu verstehen, wie Bildung gedacht werden kann und welche Bedeutung sie im Hinblick auf gesellschaftliche Strukturen und Positionen hat. |