Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung: Qualitative Forschungsmethoden - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BA MA SA    10.03.2025 08:00:00 - 27.04.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. 08.04.2025 bis 15.07.2025  S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schrader, Tina-Berith , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Übung legt den Fokus weniger auf die Begleitung der Vorlesung, sondern auf das Kennenlernen von und Auseinandersetzung mit ausgewählten qualitativen Erhebungsmethoden. Dabei werden diese Erhebungsmethoden jeweils in Übungen selbst ausprobiert und anschließend ihre Durchführung vor dem Hintergrund einschlägiger Methodenliteratur diskutiert und reflektiert. Gerahmt ist die Veranstaltung von der Frage, welche Perspektiven und Wissensbestände des Qualitativen Vorgehens potentiell gewinnbringend nicht nur für die Erforschung der Praxis Sozialer Arbeit sein kann, sondern auch für die Praxis sozialer Arbeit und ihrer Professionalisierung selbst. 
Beides ist Grundlage für die zu bearbeitenden Aufgaben der Studienleistung in Form eines Portfolios.


Vor dem Hintergrund dieser Arbeitsorganisation ist eine vorbereitete und regelmäßige Teilnahme unerlässlich für eine erfolgreiche Teilnahme. Bitte beachten Sie dies bei der Planung ihres Stundienplans.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: