Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

II.4: Zugänge zur Förderung von Lernkompetenz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen LA BA/MA BiWi Anmeldung    06.03.2025 08:00:00 - 16.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
LA BA/MA BiWi Nachbelegung    28.03.2025 08:00:00 - 03.04.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 15:00 c.t. wöch. 07.04.2025 bis 14.07.2025  S06S - S06 S01 B38       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Posny, Ella
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Module
Modul II (II.4) - HRSGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Psychologie
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Kurs sollen Zugänge zur Förderung von Lernkompetenz / selbstreguliertem Lernen in Schule und Universität vermittelt und erlebt werden. 

Selbstreguliertes Lernen umschreibt die Kompetenz, eigene Lernprozesse zu steuern, zu überwachen und zu korrigieren. Zu einem vollständigen Kompetenzbegriff gehören sowohl Wissen als auch Fähigkeiten und Motivation. Folgerichtig muss für kompetentes selbstreguliertes Lernen zunächst Wissen über Lernen und assoziierte Prozesse erworben, sowie Fertigkeiten (Strategien, Techniken) geübt und eine entsprechende Motivation entwickelt werden. 

Die Liste der Themen, die in diesem Zusammenhang relevant sind umfasst u.a.:

- wie funktioniert das Gedächtnis?

- was ist Motivation?

- wie hängen Schlaf und Gedächtnis zusammen?

- was sind Emotionen und welche Rolle spielen sie im Lernprozess?  


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: