In diesem Kurs sollen Zugänge zur Förderung von Lernkompetenz / selbstreguliertem Lernen in Schule und Universität vermittelt und erlebt werden.
Selbstreguliertes Lernen umschreibt die Kompetenz, eigene Lernprozesse zu steuern, zu überwachen und zu korrigieren. Zu einem vollständigen Kompetenzbegriff gehören sowohl Wissen als auch Fähigkeiten und Motivation. Folgerichtig muss für kompetentes selbstreguliertes Lernen zunächst Wissen über Lernen und assoziierte Prozesse erworben, sowie Fertigkeiten (Strategien, Techniken) geübt und eine entsprechende Motivation entwickelt werden.
Die Liste der Themen, die in diesem Zusammenhang relevant sind umfasst u.a.:
- wie funktioniert das Gedächtnis?
- was ist Motivation?
- wie hängen Schlaf und Gedächtnis zusammen?
- was sind Emotionen und welche Rolle spielen sie im Lernprozess? |