Kommentar |
Der Begriff des 'Ghettos' ist gesellschaftlich hoch aufgeladen. Wird von Ghettos gesprochen, so sind in der Regel marginalisierte großstädtische Sozialräume gemeint, die durch die strukturelle Benachteiligung und Stigmatisierung ihrer Bewohner*innen gekennzeichnet sind. Sie werden diskursiv mithin als Räume von Kriminalität und sozialem Verfall konstruiert. Im Seminar wollen wir diese Zuschreibungen dekonstruieren. Anstelle der Reproduktion von Defizitnarrativen gehen wir der Frage nach, ob, wo und wie sich auch – vielleicht gerade – in marginalisierten Sozialräumen Bildungspotentiale zeigen und entfalten (können). Dabei legen wir den Blick auf unterschiedliche 'Arenen' der Bildung, die von pädagogischen Institutionen bis zu den informellen Praktiken Jugendlicher reichen können. |