Kommentar |
Inhalte:
Vermittlung der englischen Sprache im Bereich der mündlichen und schriftlichen Wirtschaftskommunikation.
Lernziele:
Dieser Kurs hilft Lernenden, die sich bereits auf dem GER-Niveau B2 befinden, ihre Englischkenntnisse für das Berufsleben zu verbessern, indem sie ihr Vokabular, ihre kommunikativen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, und ihr kulturelles Bewusstsein erweitern.
• Schriftliche Kommunikation - Emails, Berichte, Angebote, Chat/IM
• Mündliche Kommunikation - Meetings, Präsentationen, Verhandlungen
• Zwischenmenschliche Fähigkeiten - Networking, Problemlösung, Konfliktbewältigung, Fähigkeiten für Vorstellungsgespräche
• Grammatik und Sprachstruktur - Schwerpunkt ist die Verwendung von Konditionalen, Modalverben, Passiv, Berichtssprache
Abschlussprüfung:
• Präsentation: 18,5 %
• Aktive Mitarbeit (inkl. Aufgaben): 18,5 %
• Klausur: 63 % |
Voraussetzungen |
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:
• Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B2
• Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung.
Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:
• Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG.
Maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen.
Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden. |
Leistungsnachweis |
Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:
Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:
• Anwesenheitspflicht
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
• Aktive mündliche Beteiligung am Unterricht (die mündliche Mitarbeit wird bewertet)
• Bestehen der Abschlussprüfung
Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt. |