Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Englisch: Kommunikation im Geschäftsleben - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/iwis/sprachkurse_e1.php
Weitere Links Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen
Merkzettel zur Anmeldung und Platzvergabe für IwiS-Sprachkurse
Sprache Englisch
Belegungsfristen Anmeldung - Losverfahren - Sprachkurse    19.03.2025 10:00:00 - 03.04.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Nachrücken - Sprachkurse - bis Dienstag    03.04.2025 14:00:00 - 08.04.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Abmeldung - Sprachkurse    03.04.2025 08:00:01 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 09.04.2025 bis 16.07.2025      Unterricht über Zoom; Lehrende: Maria Laufs   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 18.07.2025     Abschlussprüfung (voraussichtlich in R11 T08 C98)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Laufs, Maria
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Vermittlung der englischen Sprache im Bereich der mündlichen und schriftlichen Wirtschaftskommunikation.

Lernziele:

Dieser Kurs hilft Lernenden, die sich bereits auf dem GER-Niveau B2 befinden, ihre Englischkenntnisse für das Berufsleben zu verbessern, indem sie ihr Vokabular, ihre kommunikativen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, und ihr kulturelles Bewusstsein erweitern.

• Schriftliche Kommunikation - Emails, Berichte, Angebote, Chat/IM

• Mündliche Kommunikation - Meetings, Präsentationen, Verhandlungen

• Zwischenmenschliche Fähigkeiten - Networking, Problemlösung, Konfliktbewältigung, Fähigkeiten für Vorstellungsgespräche

• Grammatik und Sprachstruktur - Schwerpunkt ist die Verwendung von Konditionalen, Modalverben, Passiv, Berichtssprache

Abschlussprüfung:

• Präsentation: 18,5 %

• Aktive Mitarbeit (inkl. Aufgaben): 18,5 %

• Klausur: 63 %

Literatur

Alle Materialien werden von der Dozentin über Moodle bereitgestellt. Die Materialien sind von Studierenden wöchentlich vor den Sitzungen zu bearbeiten.

Bemerkung

Auch für Studierende des Studienganges Anglophone Studies geöffnet.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

•  Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B2

•  Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung.

Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:

•  Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG.

Maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen.

Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.

Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:

•  Anwesenheitspflicht

•  Vor- und Nachbereitung des Unterrichts

•  Aktive mündliche Beteiligung am Unterricht (die mündliche Mitarbeit wird bewertet)

•  Bestehen der Abschlussprüfung

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: