Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theorieseminar - Raum und Zeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Geschichte, Anmeldephase    15.02.2025 - 14.03.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Geschichte, Zulassungsphase    19.03.2025 - 31.03.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 17.04.2025  R12V - R12 V05 D20   Becker   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Raum und Zeit sind grundlegende Kategorien der historischen Betrachtung. Historisches Geschehen entfaltet sich im Zeitverlauf und ist an Räume gebunden. Im Gegensatz zum Physiker begreift der Historiker die beiden Kategorien freilich als menschengemacht. Sie sind keine neutralen „Container“, in denen Ereignisse zu beobachten sind,sondern selbst dem historischen Wandel unterworfen: Individuen und soziale Gruppen fassen Zeit in unterschiedlicher Weise auf, und der „spatial turn“, der seit den 1990er Jahren für die Geschichtswissenschaft ein großes Anregungspotenzial besitzt, geht von der Annahme aus, dass auch Räume in erster Linie sozial konstruiert sind.

Das Seminar wird diese Zusammenhänge anhand der Lektüre theoretischer Texte erörtern, aber auch konkrete empirische Studien zur Kenntnis nehmen. 

Literatur

- Bachmann-Medick, Doris, Spatial Turn, in: dies., Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. 5. Auflage mit neuem Nachwort. Reinbek bei Hamburg 2014, S. 284-328.

- Hölscher, Lucian, Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit, Göttingen 2020.

- Landwehr, Achim, Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie, Göttingen 2020.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Theorieseminare  - - - 1