Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Mediävistisches Kolloquium - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Kolloquium Long text
Number Short text
Term SoSe 2025 Hours per week in term
Expected no. of participants Max. participants
Credits Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
application periods Geschichte, Anmeldephase    15.02.2025 - 14.03.2025   
Department :
Geschichte
Geschichte, Zulassungsphase    19.03.2025 - 31.03.2025   
Department :
Geschichte
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. from 15.04.2025  R12V - R12 V05 D81   Fößel 08.07.2025: Kolloquium fällt aus! 30 Präsenzveranstaltung
Group [no name]:
application currently not allowed
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Fößel, Amalie, Professorin, Dr.
Assign to Departments
Geschichte
Contents
Description

Das Kolloquium ist eine interdisziplinäre Veranstaltung der historischen und germanistischen Mediävistik, in der aktuelle Themen und Fragestellungen der Mittelalterforschung vorgestellt und diskutiert werden.

Darüber hinaus wird allen Studierenden, die im Bereich der Geschichte des Mittelalters ihre Abschlussarbeiten im Rahmen der BA- und MA-Studiengänge sowie der modularisierten Lehramtsstudiengänge schreiben, die Möglichkeit gegeben, geplante oder in Bearbeitung befindliche Arbeiten oder Teilaspekte vorzustellen und zu besprechen.

Remarks

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

2-Fach-BA: Vertiefung 2
BA LA GyGe: Vertiefung 2

2-Fach-MA: Vertiefung

MA LA HRSGe: Begleitmodul Masterarbeit

MA LA GyGe: Begleitmodul Masterarbeit

auch PHW-Modul Mittelalter


Structure Tree
This lecture was found in SoSe 2025 1 times: