Das Kursprogramm wird sich an dem individuellen Niveau/Bedarf der Studierenden orientieren.
Inhalte:
• Vermittlung/Wiederholung des arabischen Alphabets und der phonetischen Besonderheiten
• Vermittlung/Wiederholung grundlegender Aspekte der arabischen Grammatik
• Hauptschwierigkeitsfelder der arabischen Rechtschreibung
• Übungen zum Leseverstehen und schriftlichen Ausdruck
• Landeskunde
Lernziele:
• Wortschatzerweiterung
• Auf- und Ausbau der Lese- und Schreibkompetenz
• Erstellung eigener hochsprachlicher Texte
• mündlicher Austausch in der Hochsprache Arabisch (Gespräche, Diskussionen, Kurzvorträge)
• Verbesserung und Ausbau des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks in der Hochsprache Arabisch
Abschlussprüfung:
Klausur: Diktat 25 Pkt., Lesen 25 Pkt., Schreiben 35 Pkt., aktive Mitarbeit 25 Pkt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 40 Prozent pro Teilfertigkeit und 60 Prozent insgesamt erreicht werden. |