Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT!: IV.2/SPII.4: Liebe und Rassismus im Klassenzimmer - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Nicht möglich, solange die Belegfunktionen gesperrt sind
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegung gesperrt
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 22.05.2025 R11T - R11 T04 C69 findet statt Vorbesprechungstermin   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 24.05.2025 R12S - R12 S05 H81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 05.07.2025 R12S - R12 S05 H81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 12.07.2025 R12S - R12 S05 H81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tervooren, Anja, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Module
Modul IV (IV.2) - GyGe
Modul SP II (SP II.4) - SoPäd
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Ausgewählte Schwarze Stimmen der Weltliteratur, wie u.a bell hooks, James Baldwin, Octavia Butler, Toni Morrison, die von dem Spannungsverhältnis - Liebe und Rassismus – erzählen, werden für die Rekonstruktion und Reflexion der zeitgenössischen Situation im schulischen Raum, dem Klassenzimmer, fruchtbar gemacht. Dieses Seminar behandelt die Geschichte und die Dimensionen von Rassismus. Zugleich wird mit Konzepten der Liebe der genannten Autor*innen nach einem Ausweg, nach Möglichkeiten und Grenzen für ein professionelles Handeln von Lehrkräften angesichts des gesellschaftlichen Ordnungsmusters Rassismus gesucht.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: