Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MB1: *Forschungswerkstatt BiWi I - Schön dass du wieder da bist: Schulabsentismus [voraussichtl. zusammen mit Frau Joana Obrusnik] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist LA MA BiWi MB Anmeldung    24.03.2025 08:00:00 - 31.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 29.04.2025 bis 15.07.2025  R12V - R12 V01 D20     29.04.2025: Der Termin am 29.04.25 entfällt, da die Info-Veranstaltung für das Praxissemester zeitgleich stattfindet. Das Seminar beginnt somit am 06.05.25! 30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 30.05.2025 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hahn, Jörn , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul MB (MB1) - HRSGe
Modul MB (MB1) - GyGe
Modul MB (MB1) - GS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Warum kommt Maxi eigentlich seit einigen Tagen nicht mehr zu Schule und fehlt schon seit Wochen immer wieder einzelne Tage? Was muss ich als Lehrkraft jetzt tun? Und wie hätte ich Maxis Entwicklung verhindern können? Plane ich die Stunde morgen für die 16 zuverlässigen oder doch lieber auch für die Teilzeit-Schwänzer? Wie gehe ich mit Kindern um, die nur ein oder zwei Tage pro Woche zum Unterricht erscheinen? Wie sieht hier die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten aus? Wie integriere ich eine Jugendliche, die zuletzt wochenlang krank war?

Spätestens seit der Corona-Pandemie mit vielen Wochen Schulschließung stehen fast alle Schulen vor der Herausforderung von zunehmendem Schulabsentismus. Die Kinder sind da, aber nicht kontinuierlich. Aber auch früher schon gab es an jeder Schule Fälle von Schulabsentismus und Fälle von Langzeiterkrankungen, die irgendwann wieder in den Schulbetrieb integriert werden mussten.

In diesem Seminar wollen wir uns mit der ganzen Bandbreite des Schulabsentismus beschäftigen: mögliche Ursachen und Folgen, Präventionsmaßnahmen und Gegenmaßnahmen, Maßnahmen für den Umgang mit den unterschiedlichen Lernständen im Unterricht, Untertsützungs- und Beratungsangeboten und den formalen Pflichten einer Lehrkraft bei der Schulpflichtüberwachung.

Aus diesem Themenfeld werden wir die Forschungsfragen für Ihr Praxissemester entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualitativen Methoden (z.B. Interviews).

Zusätzlich werfen wir unsere Praxiserfahrung als Lehrerin und Lehrer an Schulen in schwierger Lage in den Ring und bieten Ihnen jede Woche Tipps&Tricks für den ersten Unterrichtseinsatz. Außerdem besteht die Möglichkeit für Interessierte einen Vormittag an unserer Gesamtschule zu hospitieren, um sich einen Teil der Problematik direkt vor Ort anzusehen.

Literatur

Wird noch bekannt gegeben

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: