Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Internationale Beziehungen (BA PPE) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Powi BA Basismodul 1    21.03.2025 10:00:00 - 26.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwarz, Oliver , Dr. rer. pol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar führt in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) ein. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Fähigkeit, aus wissenschaftlichen Originaltexten (deutsch und englisch) zentrale theoretische Konzepte der internationalen Politik zu erschließen und auf unterrichtsrelevante Themen zu übertragen. Im Blickpunkt stehen hierzu beispielsweise das Wechselspiel zwischen Gewaltkonflikten und Friedensstrategien, die Außenpolitik einzelner Staaten, multilaterale Formen der Zusammenarbeit, die europäische Integration, menschliche Entwicklung und Menschenrechte sowie Probleme und Möglichkeiten von Global Governance.

Literatur

Zum Einstieg und zur Vorbereitung wird empfohlen:

  • Schimmelfennig, Frank. 2021. Internationale Politik. Paderborn: UTB.

Weiterführende Literatur wird während des Semesters über die Lernplattform Moodle bereitgestellt.

Bemerkung

Das Seminar findet grundsätzlich in Präsenz statt. Sollten aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit Schwierigkeiten bei der Teilnahme entstehen, bitte ich Sie, mich im Voraus zu benachrichtigen. Gegebenenfalls kann ein Raumtausch vorgenommen werden. Gleiches gilt für die Besprechung eines möglichen Nachteilsausgleichs bei den Studien- und Prüfungsleistungen.

Leistungsnachweis

Im Zuge der Lehrveranstaltung ist innerhalb der Vorlesungszeit eine mündliche Präsentation zu erstellen und vorzutragen. Des Weiteren ist ein Essay zu einer vorgegebenen Themenstellung zu verfassen. Das Essay ist Bestandteil der Modulklausur, die zusätzlich ein weiteres Essay zur Lehrveranstaltung "Einführung in die Politische Theorie" umfasst. Für jedes Essay stehen 60 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Die Modulklausur wird in Präsenz in der PC-Hall am Campus Essen geschrieben und gilt nur als bestanden, wenn beide Essays jeweils bestanden werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Politik I  - - - 1