Inhalte: Die Vorlesung behandelt die Grundlagen von Energie, geometrischer Optik, Elektrizitätslehre, Mechanik und Wärmelehre: - Physikalische Größen und deren Angabe - Energie als Basiskonzept der Physik - Entstehung von Schatten und optischen Abbildungen - Eigenschaften elektrischer Stromkreise - Beschreibung von Vorgängen durch kinematische Größen und mithilfe des Kraftbegriffes - Zustandsänderungen von Gasen und die Wirkungen von Wärmezufuhr auf Gase, Flüssigkeiten und Festkörper - Beschreibung von Alltagsphänomenen aus der Sicht der Physik und in einem allgemeineren naturwissenschaftlichen Zusammenhang.
Lernziele: Die Studierenden - beschreiben natürliche und technische Vorgänge genau , leiten ihre physikalischen Aspekte ab und erklären sie. - beschreiben und erklären Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen in verschiedenen Darstellungsformen. - wenden ihr Fach- und Methodenwissen zur Bearbeitung einfacher Aufgaben an.
|