Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Roma - Französische Sprachwissenschaft: La diversité linguistique - le plurilinguisme en question - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 08.04.2025      E - R11 T00 D01   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osthus, Dietmar , Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte aus dem Modulhandbuch:
Erwerb vertiefter Kenntnisse zu repräsentativen Teilproblemen aus dem Bereich einer ausgewählten
Beschreibungsebene oder Varietät des Französischen bzw. einer sprachwissenschaftlichen
Methode; die Möglichkeit der Auswahl der Lehrveranstaltung aus dem breiten Angebot eines
muttersprachenphilologischen Instituts an einer Universität im französischsprachigen Sprachraum
eröffnet den Studierenden eine individuelle inhaltliche Schwerpunktsetzung. Dabei orientiert sich die
– etwa im Rahmen von „Learning Agreements“ zu steuernde - Auswahl der Lehrveranstaltung in
besonderem Maße am Kriterium der fremdsprachendidaktischen Relevanz und Inhalte.

 

Lenrziele aus dem Modulhandbuch:

Die Studierenden können auf ein vertieftes, strukturiertes und anschlussfähiges Fachwissen in
der französischen Sprachwissenschaft zugreifen und grundlegende wie aktuelle Fragestellungen
und Methoden erkennen und weiterentwickeln. Die Studierenden verfügen über Erkenntnis- und
Arbeitsmethoden der Sprachwissenschaft sowie über einen Habitus des forschenden Lernens.
Die Studierenden können sprachwissenschaftliche Kenntnisse und Methoden reflektiert auf
fremdsprachendidaktische Fragestellungen und fremdsprachenunterrichtliche Erfordernisse
anwenden. Sie sind in der Lage, sprachwissenschaftliche Probleme und Forschungsergebnisse
wissenschaftlich adäquat und reflektiert in der Zielsprache darzustellen; sie beherrschen wesentliche
Grundelemente der metasprachlichen Terminologie in der Zielsprache. Die Studierenden sind mit der
Wissenschaftskultur des Ziellandes vertraut und stellen sich flexibel ein auf anders strukturierte Lehr-
und Prüfungsformen; sie erwerben Erfahrungen in gelebter Interkulturalität und werden befähigt zur
Weitergabe von Alteritätserfahrung im Fremdsprachenunterricht.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für:
2-Fach GeiWi, KuWi m Französisch.
Grundkenntnisse der französischen Sprache von Vorteil.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis Klausur (45 Minuten)

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1