Inhalt:
Die Übung legt den Fokus weniger auf die Begleitung der Vorlesung, sondern auf das Kennenlernen von und Auseinandersetzung mit ausgewählten qualitativen Erhebungsmethoden. Dabei werden diese Erhebungsmethoden jeweils in Übungen selbst ausprobiert und anschließend ihre Durchführung vor dem Hintergrund einschlägiger Methodenliteratur diskutiert und reflektiert. Gerahmt ist die Veranstaltung von der Frage, welche Perspektiven und Wissensbestände des Qualitativen Vorgehens potentiell gewinnbringend nicht nur für die Erforschung der Praxis Sozialer Arbeit sein kann, sondern auch für die Praxis sozialer Arbeit und ihrer Professionalisierung selbst.
Beides ist Grundlage für die zu bearbeitenden Aufgaben der Studienleistung in Form eines Portfolios.
Vor dem Hintergrund dieser Arbeitsorganisation ist eine vorbereitete und regelmäßige Teilnahme unerlässlich für eine erfolgreiche Teilnahme. Bitte beachten Sie dies bei der Planung ihres Stundienplans. |