Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - BiWi - Differentielle Psychologie und Entwicklungspsychologie - Cr. 2-2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits 2 - 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 s.t. wöch. 09.04.2025 bis 16.07.2025      E - S04 T01 A01   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 09.07.2025     E - S04 T01 A01 - Klausurvorbereitung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 16.07.2025     E - S04 T01 A01 - Klausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Altmann, Tobias , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Kommentar laut Modulhandbuch.

Lernergebnisse / Kompetenzen:
Die Studierenden
− reflektieren die differentielle Perspektive im Hinblick auf die die Beurteilung bildungswissenschaftlicher Sach-
verhalte
− kennen die grundlegenden Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie und sind in der Lage, diese hinsicht-
lich pädagogischer Fragestellungen anzuwenden
− kennen und reflektieren aktuelle Befunde zur Persönlichkeitsforschung
− unterscheiden verschiedene entwicklungspsychologischen Theorieschulen und differenzieren die wichtigsten
Konzepte der Veränderung (z.B. Reifung, Lernen, Entwicklungsaufgaben)
− skizzieren die Hauptlinien und Prozesse der Entwicklung in zentralen Funktionsbereichen (Kognition, Motiva-
tion, soziale Kognition und Sozialverhalten, Selbstkonzept, Werthaltungen und Moral)
− verfügen über Kenntnisse zu Sprachentwicklung, Erwerb der Schriftsprache, Erwerb mathematischer Konzep-
te, Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens
− kennen und reflektieren die zentralen entwicklungsförderlichen Merkmale von sozialen Kontexten (z.B. Erzie-
hungsziele und -stile, förderliche Merkmale der Interaktion in schulischen und familiären Kontexten)


Inhalte:
− Biologische Grundlagen individueller Unterschiede (Anlage und Umwelteinflüsse)
− Intelligenztheorien
− Geschlechtsunterschiede
− kognitive, emotionale, soziale und moralische Entwicklungsmodelle; Fertigkeitserwerb
− Entwicklungsaufgaben der Kindheit und Jugend
− Risiken und Resilienzen im Kindesalter, Coping-Strategien

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für:
Fak. BiWi, Komedia
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis Klausur (benotet). Nur die Termine 1-7 und 14-15 (Vorlesungswochen) sind für E3 relevant, die anderen nicht, da die Vorlesung nur 1 SWS umfasst und an den anderen Terminen (Vorlesungswochen 8-13) eine andere Vorlesung ebenfalls mit 1 SWS stattfindet, die nicht E3-geöffnet ist. Beim letzten Termin findet die Klausur statt.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1