Inhalt
Kommentar |
Inhalte:
- Grundlagen betrieblicher Finanzwirtschaft
- Formen der Finanzierung
- Verfahren der Investitionsrechnung
- Das Marktzinsmodell
- Investitionen als Risikoentscheidungen
Lernziele:
Nach erfolgreichem Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- grundlegende Begriffe und Gegenstände der Investitions- und Finanzierungslehre zu erläutern,
- unterschiedliche Verfahren zur Bewertung von Investitionsentscheidungen anzuwenden und zu evaluieren,
- mit Hilfe der Marktzinsmethode als wesentlichem Eckpfeiler eine konsequente Einzelbewertung sowie Grenzbetrachtung der Investitionsprojekte durchzuführen und Risikogesichtspunkte in die betrieblichen Entscheidungen einfließen zu lassen
Diese Veranstaltung ist gem. der Digitalisierungsleitlinie der UDE durch den Fakultätsrat und den Studienbeirat der MSM als (teil)digitales Format genehmigt (Beschluss vom 19.06.2024). |
Literatur |
- Perridon, L. / Steiner, M. / Rathgeber, A.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 16. Aufl., München 2012.
- Rolfes, B.: Moderne Investitionsrechnung, 3. Aufl., München-Wien 200
- 3.Schierenbeck, H. / Wöhle, C.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 18. Aufl., München-Wien 2012.
|
Bemerkung |
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls: https://www.abwl.msm.uni-due.de/startseite/. Unter „Aktuelles“ werden Informationen zu den Klausuren oder Ausfalltermine bereit gestellt. Unter „Lehre“ werden alle weiterführenden Hinweise zu den Veranstaltungen kommuniziert und es wird auf Moodle-Kursräume verwiesen, in denen die Skripte, Videos, etc. aktualisiert werden.
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. WiWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, KuWi, MOAS m Wi., Software Eng., Wi.-Inf., Wi.-Mathe. Studierende der Fak. Mathematik: Bitte beachten Sie bei der Auswahl selbstständig, dass Sie in E3 nur Angebote belegen dürfen, die auch bzgl. Ihres gewählten Anwendungsfachs explizit fachfremd sind.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
Leistungsnachweis |
"Klausur. ""Liebe E3-Studierende, sollten Sie sich im Rahmen Ihrer E3-Vorlesungen für eine Klausur an unserem Lehrstuhl interessieren, so senden Sie bitte eine E-Mail (nur von Ihrem Uni-Account!) mit Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer sowie Ihres Studiengangs an sekretariat.prinz@uni-due.de zu. Wir nehmen Sie dann in die Anmeldeliste auf. Weiteres müssen Sie nicht mehr tun. Ihr Lehrstuhl ABWL""." |