Inhalt
Kommentar |
Inhalte:
Farben erzählen ohne Worte – sie leuchten, dämpfen, führen den Blick und wecken Emotionen. Im Bilderbuch sind sie nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern gestaltende Erzählerinnen, die Stimmungen erzeugen und Bedeutung formen. In diesem Seminar tauchen wir in die Ästhetik der Farben ein und folgen ihren Spuren durch verschiedene mediale Welten. Wir analysieren Farbinszenierungen aus inter- und transmedialer Perspektive, wenden medienspezifische Analyseverfahren an und erkunden, wie Farben die Wahrnehmung von Geschichten über Medien- und Zeitgrenzen hinweg prägen. |
Bemerkung |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi. Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19. Mehrsprachiges Seminar (Englisch, Niederländisch, Afrikaans, Deutsch). Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
Leistungsnachweis |
Sudienleistung (unbenotet) |