Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Roma - Spanische Literaturwissenschaft: Der Premio Nacional de Poesía als Spiegel der spanischen Literaturgeschichte des 20. & 21. Jahrhundert - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 10.04.2025      E - R11 T00 D03   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zepp-Zwirner, Susanne, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Diese Vorlesung führt entlang der Werke der Preisträger:innen des Premio Nacional de Poesía in die spanische Literatur- und Kulturgeschichte des 20. & 21. Jahrhunderts ein. Seit 1977 wird dieser Literaturpreis jährlich vom spanischen Kulturministerium verliehen. Sein Vorgänger ist der Concurso Nacional de Literatura en la modalidad de Poesía, der 1922 ins Leben gerufen wurde. 1925 wurde der Lyrikband „Marinero en tierra“ von Rafael Alberti ausgezeichnet, mit dem wir die Vorlesung beginnen werden. Da der Preis auch während der 2. Republik, während des Bürgerkriegs und in der Franco-Diktatur vergeben wurde, können Sie sich über diese kurzen poetischen Texte wesentliche Kapitel der spanischen Geschichte des 20. & 21. Jahrhunderts erschließen. Ich empfehle Ihnen die flankierende Lektüre der Kapitel 7-11 in Walter L. Berneckers Buch „Spanische Geschichte“ (Beck'sche Reihe, 7. Auflage 2020), das Sie im Universitätsnetz ohne Kosten lesen können. Bitte lesen Sie auch die weitere Literaturangabe, die Sie mit der Mehrsprachigkeit in Spanien vertraut macht, denn zu den mit dem Preis ausgezeichneten Werken gehören auch Texte in Katalanisch, Baskisch und Galicisch.

Literatur

Walther L. Bernecker, Spanische Geschichte: Vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 7. Aufl., München 2021;

Hildenbrand, Elke; Korb-Devic, Cornelia: „Mehrsprachigkeit in Spanien – eine Übung zu den Regionalsprachen in Spanien“, in: Bär, M., Bernecker, W., Lüning, M. (Hrsg.): Interkulturalität und Mehrsprachigkeit. Beiträge zu Sprache, Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas, Berlin 2016, S. 186-197.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für:
2-Fach GeiWi, KuWi m Spanisch.
Grundkenntnisse der spanischen Sprache von Vorteil.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis Klausur (45 Minuten)

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1