Kommentar |
Inhalte:
Frankreich verfügt nicht nur über eine lange, bis in das Mittelalter zurückreichende Geschichte. Diese Geschichte ist zugleich auch in besonderem Maße im Leben und im Bewusstsein der Nation bis heute präsent. Um das zeitgenössische Frankreich in seiner Vielfalt und Komplexität verstehen zu können, erscheinen daher grundlegende Kenntnisse der französischen Geschichte als unerlässlich. Diese zu vermitteln, ist das Ziel dieser auf deutsch gehaltenen Vorlesung, die nach einem kurzen Rückblick auf das Mittelalter mit dem Zeitalter der Renaissance im 16. Jahrhundert einsetzt und bis zum Ende des II. Weltkriegs reicht. Dabei kann es aufgrund der begrenzt zur Verfügung stehenden Zeit nicht annähernd um Vollständigkeit gehen. Vielmehr soll ein – notwendigerweise selektiver – Blick vor allem auf jene Ereignisse, Entwicklungen und Gestalten der französischen Geschichte geworfen werden, die auch heute noch für die Identität und das Selbstverständnis Frankreichs von prägender Bedeutung sind. Als einführende oder begleitende Literatur sei empfohlen: Matthias Waechter, Geschichte Frankreichs, München (Beck’sche Reihe Wissen) 2023. |