Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Bio - Nachhaltigkeit in der Biologie - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 09.04.2025      E - T03 R02 D81   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 23.07.2025     E - S05 R03 H88 (Klausur)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wittmann, Christiane , Dr. rer. nat. verantwort
Kreft, André , Dipl. Umweltwiss. verantwort
Boenigk, Jens, Professor, Dr.
Schmitt, Marcus , Dr.
Beermann, Arne , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Inhalte:

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität. Am Beginn steht eine kurze Einführung in die Geschichte des Lebens und des Klimas auf der Erde. Anschließend wird der Einfluss des Menschen und die Entwicklung des Begriffes Nachhaltigkeit von den Anfängen bis zur heutigen Bedeutung beschrieben. Thema der folgenden Termine ist der Zusammenhang zwischen Biodiversität und dem Konzept der Nachhaltigkeit.
Den Abschluss bilden zwei Termine mit praktischen Anteilen, an denen zentrale Aspekte von Nachhaltigkeit und Biodiversität am konkreten Objekt veranschaulicht werden.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für:

Fak. Bio, Fak. Chemie; EIT, Energy, ISE, Med.technik, NanoEng.
Biologische Grundkenntnisse erforderlich.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Natur & Technik  - - - 1