Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Soziologie Anmeldung, alle BA Semester, inkl. Tuto    17.03.2025 09:00:00 - 31.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Soziologie Abmeldung    31.03.2025 12:01:00 - 18.07.2025 12:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 07.04.2025 bis 14.07.2025  LK - LK 061       24 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brocker, Sven Alexander
Module
Modul 5 fortgesetzt: Sozialstrukturanalyse / Angewandte Methodenausbildung
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Bereits die frühe Soziologie beschäftigte sich zu einem großen Teil mit Fragen sozialer Ungleichheit. Die unterschiedliche Teilhabe an gesellschaftlich relevanten Ressourcen lässt sich über verschiedene Faktoren erklären, welche das zentrale Thema dieser Veranstaltung darstellen. Zu den behandelten Ursachen zählen beispielsweise das Geschlecht sowie die soziale Herkunft. Des Weiteren werden verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit diskutiert, die sich aus den Determinanten ergeben. Darüber hinaus werden Konsequenzen sozialer Ungleichheit betrachtet, welche den Lebensverlauf von Individuen prägen.

Bemerkung

Um einen Leistungsnachweis in diesem Semester zu erzielen, ist die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung (07.04.2025) sowie die Beteiligung an einer Referatsgruppe zwingend erforderlich.
Nur unter dieser Voraussetzung kann am Ende des Seminars die Modulprüfung als mündliche Prüfung abgelegt werden. Es wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet.

 

Englischer Titel der Veranstaltung: Causes and consequences of social inequality


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: