Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturelle Ungleichheit: Personen, Regionen und Unternehmen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Structural Inequality: Individuals, Regions and Companies
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://drive.google.com/file/d/1-o5AV6tJ8YwppsZveIqkaGeCo7lEI7Zt/view?usp=sharing
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Soziologie Abmeldung    31.03.2025 12:01:00 - 18.07.2025 12:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Soziologie Anmeldung, alle BA Semester, inkl. Tuto    17.03.2025 09:00:00 - 31.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.04.2025 bis 15.07.2025  LC - LC 026       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weber, Jan David
Module
Modul 9 a-d: Studienschwerpunkte
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Dieses Seminar untersucht strukturelle Ungleichheiten mit Fokus auf Personen, Regionen und Unternehmen. Wir analysieren, wie systemische Gegebenheiten Ungleichheiten über die Zeit reproduzieren, welche Rolle Wachstumspfade und Lock-in-Effekte dabei spielen und wie statistische Besonderheiten die Messung von Ungleichheit beeinflussen. Ein zentrales Thema ist die Wechselwirkung zwischen individuellen Möglichkeiten und strukturellen Rahmenbedingungen: Inwiefern können Ungleichheiten durch individuelle Handlungen überwunden werden, und wo sind systemische Veränderungen erforderlich? Das Seminar kombiniert Präsentationen, Diskussionen (beides als Studienleistung) und eine abschließende Hausarbeit (Prüfungsleistung).

*** Vereinzelt werden Texte auf Englisch gelesen, die Seminarsprache ist deutsch.  ***


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: