Bemerkung |
Dieses Seminar untersucht strukturelle Ungleichheiten mit Fokus auf Personen, Regionen und Unternehmen. Wir analysieren, wie systemische Gegebenheiten Ungleichheiten über die Zeit reproduzieren, welche Rolle Wachstumspfade und Lock-in-Effekte dabei spielen und wie statistische Besonderheiten die Messung von Ungleichheit beeinflussen. Ein zentrales Thema ist die Wechselwirkung zwischen individuellen Möglichkeiten und strukturellen Rahmenbedingungen: Inwiefern können Ungleichheiten durch individuelle Handlungen überwunden werden, und wo sind systemische Veränderungen erforderlich? Das Seminar kombiniert Präsentationen, Diskussionen (beides als Studienleistung) und eine abschließende Hausarbeit (Prüfungsleistung).
*** Vereinzelt werden Texte auf Englisch gelesen, die Seminarsprache ist deutsch. *** |