Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_KathTheol - Biblische Texte und ihre musikalische Rezeption didaktisch und praktisch für und mit Schüler:innen erschließen - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 3-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.04.2025 bis 22.04.2025      E - R12 T03 F87   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 29.04.2025     E - R11 T04 C54   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 13.05.2025 bis 20.05.2025      E - R12 T03 F87   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 16.05.2025     E - R12 R06 A79   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 17.06.2025 bis 24.06.2025      E - R12 T03 F87   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 01.07.2025     E - R11 T04 C45   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 04.07.2025     E- R12 R04 B02   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 15.07.2025     E - R12 T03 F87   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schöning, Benedict , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Monteverdis Marienvesper ist ein monumentales Chorwerk aus dem 17. Jh. – und wird auch im Herbst 2025 von Knabenchören in Essen, Münster und Paderborn aufgeführt. Das wirft die Frage auf: Was ist an diesem Stück relevant, sodass es sich lohnt, sich heute damit auseinanderzusetzen? Was lässt sich an der Marienvesper lernen, was für Schüler:innen heute bedeutsam ist? Welches bildende Potential haben die Psalmen und andere Bibeltexte und wie erschließt es sich in der musikalischen Rezeption?
In einem kooperativen Seminar zwischen der Musikpädagogik an der Folkwang Universität der Künste und der Bibeldidaktik der Katholischen Theologie an der UDE lernen Studierende die Marienvesper als didaktischen Gegenstand zu rekonstruieren und im „Alfried Krupp - Schülerlabor der Künste“ didaktisch aufzubereiten. Als Produkt gestalten die SuS unter Begleitung der Studierenden bis zum Semesterende eine digitale Begleitausstellung zu den Konzerten im Herbst 2025.

Theoretische Musikkenntnisse sind für das Seminar hilfreich, aber nicht notwendig.

 

Die im Seminar enthaltenen Blocktermine (29.4. 14–18 Uhr; 16.5./4.7. 9–15 Uhr) dienen der Vernetzung und gemeinsamen Arbeit mit den Studierenden der Folkwang Uni und den Schüler:innen im Schülerlabor. Die Marienvesper selbst wird am 28. September 2025 im Essener Dom aufgeführt, die Aufführung ist aber nicht mehr Teil des Seminars.

Literatur

Auf geeignete Literatur wird im Lauf der Veranstaltung ausführlich hingewiesen.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi.

Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19.

Theoretische Musikkenntnisse sind für das Seminar hilfreich, aber nicht notwendig.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

 
Leistungsnachweis

Portfolio (unbenotet)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1